Der Vorstand
Im Vereinsvorstand sind die sechs Trägerorganisationen vertreten. Die Vorstandsmitglieder sorgen dafür, dass jede Woche spannende und relevante Themen über den Aether gehen können. An jährlich drei Vorstandssitzungen werden die statutarischen Geschäfte bearbeitet.

Thomas Gehrig – Präsident von Oekumera
Präsidiert den Verein Oekumera seit 2016 und vertritt den reformierten Kirchenbezirk Oberaargau im Vorstand. Der Organisationsentwickler begleitet Kirchgemeinden und Pfarreien in Kommunikationsprojekten. Thomas Gehrig war von 2008 bis 2013 Leiter Kommunikationsdienst der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und bis 2010 Präsident der reformierten Kirchgemeinde Oberbipp. Aktuell leitet er das Perspektivenbüro der reformierten Kirchgemeinde Zürich.
„Oekumera trägt dazu bei, dass relevante Themen als eine Art «alternative Verkündigung» auf Radio 32 ein breites Publikum erreichen!“

Theres Brunner – Synodalrätin Römisch-katholische Synode Kanton Solothurn
Seit 2024 im Vorstand. Im Synodalrat der Römisch-katholischen Synode des Kantons Solothurn verantwortet die Leiterin Spitex Aare und frühere Gemeindepräsidentin von Welschenrohr das Ressort Kommunikation & Öffentlichkeit.

Daniela Deck – reformierte Bezirkssynode Solothurn
Seit 2016 im Vorstand. Sie ist Kirchgemeinderätin der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach und verschafft den Interessen der Kirchgemeinden der Bezirkssynode SolothurnGehör. Beruflich ist Daniela Deck als freie Journalistin für verschiedene Medien tätig. Seit ihrem Masterabschluss in Corporate Communications 2015 hat sie zudem diverse Mandate im Bereich „Öffentlichkeitsarbeit“, hauptsächlich im kirchlichen Umfeld sowie im Gesundheitsbereich.
„Oekumera erweitert den Horizont der Hörerschaft. Kurz und prägnant bringen die wöchentlichen Inputs von Moderator Dani Gerber spannende Gesellschaftsfragen auf den Punkt.“

Christoph Kipfer – Präsident Kirchlicher Bezirk Oberaargau KBO
Der Bezirk KBOumfasst 21 reformierte Kirchgemeinden im Oberaargau. Regionale Angebote wie der heilpädagogische kirchliche Unterricht, die Spitalseelsorge und die Beratungsstelle für „Ehe, Partnerschaft und Familie“ gehören zu unseren Aufgaben. Der KBO vernetzt und unterstützt regionale Initiativen und innovative Ideen.
„Oekumera vermittelt einer breiten Öffentlichkeit kirchlich relevante Informationen auf attraktive Weise.“

Sandra Knüsel-Schneider – Synodalrätin Evangelisch-reformierte Kirche Kanton Solothurn
Ist seit Anfang 2018 Vorstandsmitglied bei Oekumera und amtet als Synodalrätin der Evangelisch-reformierten Kirche Kanton Solothurnfür das Ressort Information und Öffentlichkeitsarbeit. Die gelernte Bankkauffrau, mit Weiterbildung zur kaufmännischen Führungsfachfrau, arbeitet Teilzeit im Treuhandbereich.
„Oekumera ist als Vereinigung der drei Landeskirchen ein wichtiges Bindeglied zu den Kirchgemeinden und Pfarreien und bietet der ganzen Radio32-Hörerschaft Informationen zu kirchlich-kulturellen Veranstaltungen.“

René Meier – Christkatholischer Synodalverband Kanton Solothurn
Geboren am 1. Januar 1946 und aufgewachsen in Grenchen bin ich zeitlebens mit der christkatholischen Kirche verbunden, zuerst als Ministrant und Leiter der Jugendgruppe, später als Kirchgemeindepräsident von Grenchen/Bettlach/Selzach und während zwölf Jahren als Präsident des Christkatholischen Synodalverbandes des Kantons Solothurn, den ich in Oekumera auch vertrete. Daneben bin ich in verschiedenen kirchennahen Organisationen aktiv. Beruflich war ich in der zivilen und militärischen Aviatik tätig, mit einem Hang zu schweren Nutzfahrzeugen.
„Die Oekumera-Sendungen sind in ihrer Gesamtheit dank der Vielfalt mehr als nur farbige Steinchen im Mosaik von Radio 32!“

Christoph Rast
Der gelernte Buchhändler und langjährige Stadtbibliothekar von Olten engagiert sich seit Jahren an verschiedenen kulturellen Orten ehrenamtlich. So ist er neben seinem Oekumera-Engagement immer noch bei den Oltner Bücher Stützen aktiv und hat über seine Pensionierung hinaus bis vor kurzem das Café Littéraire geleitet.

Patrik Rüttimann – Kassier von Oekumera
Begleitet den Verein Oekumera seit 2010 und vertritt die römisch-katholische Kirchgemeinde Langenthalim Vorstand. Patrik Rüttimann arbeitet seit Dezember 2009 als Verwalter der röm.-kath. Kirchgemeinde Langenthal und unterstützt den Kirchgemeinderat in seinen Aufgaben.
„Oekumera thematisiert kirchliche Themen in Radio 32 und erreicht so eine breite Bevölkerungsgruppe!“

Thomas Denzel – Vorstandsmitglied mit beratender Stimme, Geschäftsführer Radio 32

Daniel Gerber – Redaktor der Oekumera-Sendungen
Seit dem Jahr 2000 bin ich Redaktor der Sendung Oekumera. Die Kirche hat in dieser Zeit an Relevanz gewonnen. Nicht ohne Grund hat in dieser Zeit die Universität Zürich einen Lehrstuhl für Spiritual Care eingerichtet. Gerade in einer immer hektischeren Zeit ist beispielsweise Notfall- und Spitalseelsorge zu einem wichtigen Faktor geworden. Die Vielfalt des kirchlichen Wirkens – allein schon in der breitgefächerten Freiwilligen-Arbeit – wächst mit den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft. Entsprechend gross ist die Palette der Oekumera-Themen … am besten stöbern Sie selbst in der wachsenden Anzahl Podcasts.
