< Zurück zu den Podcasts

100-Jahr-Feier Silja Walter - 5. Juni 2019

«In diesem Jahr wäre Silja Walter 100 Jahre alt geworden», sagt Franziska Haller, Reformierte Pfarrerin in Biberist. Deshalb organisiert die Kirchgemeinde ihr zu Ehren einen Anlass. «Es gibt einen Theaterabend mit Texten von ihr.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/100-jahr-feier-silja-walter/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Sie war gleichzeitig Nonne und Dichterin», berichtet Franziska Haller. «Ursprünglich stammt sie aus der Gegend, sie ist in Rickenbach bei Olten geboren, lebte dann aber im Kloster Fahr.» Dies ist eine komplett vom Kanton Zürich umschlossene, aargauische Exklave. «Dort hat sie gedichtet und geschrieben.»

Silja Walter stammt aus einem Verlegerhaus und ist mit acht anderen Geschwistern aufgewachsen. «Sie dichtete schon früher und entschied sich, in ein Kloster zu gehen.»

Internet mit 90 Jahren

«Im Kloster hinterfragte sie die Hierarchien», bilanziert Franziska Haller. «Aber sie ist geblieben. In ihren Texten ist vieles ihrer Suche nach Gott enthalten.»

Und sie sei anders gewesen, als man sich eine Klosterfrau vorstelle. «Sie tanzte zum Beispiel gerne.» Und sie sei revolutionär gewesen. «Mit 80 wünschte sie sich einen Computer und mit 90 einen Internetzugang.»

Bezirkssynode ermöglicht Anlass

Getragen wird der Anlass von der Reformierten Bezirkssynode Solothurn. «Da sie aus der Gegend stammte, dachte die Synode, dass sie den Anlass finanziert. Als Schauspielerin tritt Christine Lather auf, Felix Huber sorgt für die Musik.

Freitag 14. Juni 2019, 19.30 Uhr, Thomaskirche Biberist-Gerlafingen.

Link zur Veranstaltung

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Oberaargauer Jugendlager «Four Elements» startet ein Jahr später - Oberaargau

«Man könnte heulen», sagt Peter Schmid, Jugendarbeiter und Sozialdiakon in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee: Das Jugendlager «Four Elements» kann wegen dem Coronavirus nicht durchgeführt werden. «Darin stecken zwei Jahre Vorbereitungszeit. Aber noch viel schlimmer wäre, wenn sich jemand im Lager anstecken würde, das Virus mit nach Hause nehmen würde und es Folgen hätte.»

Jugendliche engagieren sich in Pflegeheim - Bucheggberg-Wasseramt

«Angel Force ist aus der Jugend-Fachstelle heraus gewachsen und gegründet worden», erklärt Ivo Bühler, Fach-Mitarbeiter der Fachstelle Jugend der Synode Solothurn. «Es geht darum, dass man Jugendlichen eine Plattform bietet, damit man sieht, wie sie sich engagieren und sie durch ein positives Engagement wahrgenommen werden.»

FOOTER IMAGE