< Zurück zu den Podcasts

33-Jahre-Jubiläum mit Erlebnisausstellung - 31. Januar 2024

«Wir bieten eine Erlebnisausstellung zum «Unser Vater». Diese hat sechs Posten, bei denen man sich Gedanken machen kann, zu diesem Gebet», erklärt Ivo Bühler, Fachmitarbeiter der katholischen Jugendfachstelle, der Synode Solothurn.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/33-jahre-jubilaeum-mit-erlebnisausstellung/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Unter anderem gibt es einen Posten, bei welchem man das «Unser Vater» in verschiedenen Sprachen anhören und wo man seine eigene Version aufzeichnen kann.

In der Kirche neben der Kapelle ist die Bilderausstellung von Hanna Bieri, sie hat den Zusammenhang zum Kirchenmusik-Jubiläum. Daneben gibt es weiterführendes Material, um beispielsweise mit Schulklassen oder Senioren-Gruppen die Ausstellung zu besichtigen.

33-Jahre-Jubiläum

«Die Fachstelle für Kirchenmusik ist im Jahr 2020 dreissig-jährig geworden», erklärt Ivo Bühler. «Die Grundidee war, dass man mit einer Konzert-Komposition von Thomas Friedrich, dem Leiter der Fachstelle Kirchenmusik zu einem zwölfteiligen Bilderzyklus von Hanna Bieri in jeden Pastoralraum geht und dort ein Konzert macht.»

Gemeinsam mit den anderen Fachstellen entstand die Idee, das ganze um diese Erlebnisausstellung zu erweitern.

Tour de Soleure

Das ganze heisst «Tour de Soleure», mit dem Ziel, jeden Pastoralraum zu besuchen, pro Jahr sollen drei bis vier Pastoralräume besucht werden.

Die nächsten Stationen sind ab dem 21. April zwei Wochen in Rüttenen, das Konzert wird am 28. April durchgeführt. Im September folgt der Besuch des Seelsorgeverbandes Untergäu und im November im Pastoralraum Wasseramt Ost.

Webseiter der Tour de Soleure

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Mobile Boten … von der Kirche gesandt - Oberaargau

«Es ist eine Website, auf der man über seine Kirchengemeinde Kontakt aufbauen kann, zu den Koordinatoren der ‘Mobilen Boten’. Dieser kann einem einen ‘Mobilen Boten’ senden, wenn man daheim bleiben muss und Hilfe beim Einkaufen braucht», erklärt Sybille Knieper-Meyer, Pfarrerin in der Reformierten Kirchgemeinde Oberbipp, sie hat die Webseite mitentwickelt.

Herodes und römische Soldaten – Putsch im Mittelland? - Solothurn-Grenchen

Auf der altehrwürdigen St. Ursen-Treppe thront ein grimmiger Herodes. Ihm gefällt nicht, dass Jesus zur Welt gekommen ist. Auch patrouillieren römische Soldaten durch die Altstadt Solothurns. Was steckt hinter diesen Machenschaften?

FOOTER IMAGE