< Zurück zu den Podcasts

50 Jahre Pauluskirche in Olten - 17. April 2019

«Die Pauluskirche ist eine reformierte Kirche in Olten», erklärt Judith Flückiger, Sozialdiakonin in der Pauluskirche. «Die Pauluskirche wurde hier auf der anderen Stadtseite gebaut, damit die Menschen hier im Quartier eine Kirche in der Nähe haben. Es ist ein sehr modernes Gebäude, in dem es drinnen hell ist.»

Warning: Undefined array key "podcast" in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31
Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/50-jahre-pauluskirche-in-olten/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

(Podcast folgt)

Die Pauluskirche ist ein Begegnungsort vieler verschiedener Generationen. «Kinder sind hier, Jugendliche, Familien, Erwachsene, Senioren.» Dazu kommen verschiedene Highlights pro Jahr. Darunter die Weihnachtsfeiern. «Die Kinder- und Senioren-Weihnachtsfeier, was eine Überschneidung ist, bei der die Kinder das Krippenspiel aufführen.»

Dazu kommen jährlich Kindernachmittage auf ökumenischer Basis. «Ein Highlight war sicher, als wir eine grosse Menge Legos verbaut haben oder als wir einmal einen Ostergarten gestaltet haben, der verschiedene Posten zur Oster- und Passionsgeschichte.»

Diese Tage finden jährlich statt, dazu leistet die Pauluskirche einiges in Sachen Erwachsenenbildung, dazu kommen Kultur und viele Konzerte.

Kinder- und klassisches Konzert

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum beginnen nun am Freitag, 19. April, Abends um 17 Uhr mit einem klassischen Konzert. «Am Samstag ist die Pauluskirche dann im Besitz der Kinder. Wir haben um 15 Uhr ein Kinderkonzert und schon ab 14 Uhr kann man eintreffen, es gibt beispielsweise eine Hüpfburg. Dieses Programm gibt es auch noch nach dem Konzert.»

Am Abend folgt eine PK-Show, «das ist für Junge, die in der Jugendarbeit tätig waren oder es immer noch sind.»

Verschiedene Rundgänge

Sonntags folgt der Höhepunkt mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr, «auch mit Kinderattraktionen und stündlichen Rundgängen durch die Pauluskirche mit verschiedenen Themen. Einmal wird die Orgel erklärt, einmal die Architektur und einmal werden die Hintergründe der Pauluskirche erklärt.»

Am Schluss wird die Feier mit einem festlichen Abschluss beendet.

Daneben gehört eine zweite reformierte Kirche zu den Reformierten Oltens, die Friedenskirche, die älter und grösser ist als die Pauluskirche.

Details zum 50-Jahre-Jubiläum

 

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

«Falkenstein»-Trilogie vollendet: «Man braucht viele Taschentücher» - Olten-Niederamt

Der Autor und Pfarrer Bruno Waldvogel-Frei veröffentlicht den dritten Band seiner «Falkenstein»-Trilogie. Ein eigentlich unmögliches Zusammenspannen wird nötig, damit die Welt nicht aus den Fugen gerät.

Heilige drei Könige? - Bucheggberg-Wasseramt

Am 6. Januar wird der Dreikönigstag gefeiert. Dieser Brauch geht zurück auf die Besucher aus dem Orient bei der Krippe von Jesus Christus in Bethlehem. In der Bibel ist dieses Ereignis ein wenig anders beschrieben, erklärt Thomas Ruckstuhl, der katholische Stadtpfarrer von Solothurn.

FOOTER IMAGE