< Zurück zu den Podcasts

Aktion «Angel Force» - 24. Oktober 2018

«Angel Force ist eine ökumenische Aktion, bei der jugendliche Teilnehmen können und in der Öffentlichkeit mit einem positiven Auftritt etwas bewirken können», erklärt Christina Schenker, OK-Mitglied von «Angel Force» und Mitarbeiterin bei der katholischen Fachstelle Jugendseelsorge Solothurn.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/aktion-angel-force/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Sie können zeigen, dass sie aktive, engagierte junge Menschen sind und ein wichtiger und guter Teil der Gesellschaft. Die Aktion wird nun im Jahr 2018 zum elften Mal durchgeführt, nun mit einem neuen Design. «Der Auftritt ist nun viel frischer. Wir haben das Gefühl, dass das mehr der Ästhetik der jungen Leute entspricht. Wir haben eine neue Webseite und wir legen auch mehr Wert auf Nachhaltigkeit bei den Mützen, welche die Teilnehmer erhalten.»

Vielfältige Einsätze

Der Einsatz der jungen Leute ist vielfältig. «Es gibt immer wieder Gruppen von Jugendlichen, die zum Beispiel Kekse oder selbst gemachte Laternen oder gebastelte Engel oder Blumen verschenken.»

Andere helfen mit, Einkäufe heimzutragen oder die bei den Leuten alte Dosen einsammeln gehen um diese zu entsorgen.

Sandwichs für Bedürftige

«Oder andere Gruppen gehen in den Wald und sammeln dort Kericht ein. Sie treten nicht direkt mit Leuten in Kontakt, aber sie tun ebenfalls etwas Gutes für die Öffentlichkeit. Andere organisieren ganze Diners, für einen guten Zweck oder sie streichen Sandwichs und verteilen diese an Bedürftige in der Stadt oder sie führen einen Tanz für die Öffentlichkeit, es gibt da immer wieder ganz verschiedene, kreative Ideen.»

Webseite Angel Force

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Die Kirchen an der BEA - Oberaargau

In diesem Jahr steht die Freiwilligenarbeit im Zentrum des Auftritts der drei Landeskirche an der BEA. «Wir versuchen darauf hinzuweisen, wie wichtig die Freiwilligenarbeit für unsere Kirchen ist», sagt Hans-Martin Schär, der Projektverantwortliche für den BEA-Auftritt der Reformierten Kirche des Kantons Bern. «Ohne sie würde ganz vieles nicht laufen, sei es in der Verwaltung, sei es im kulturellen Bereich mit einem Kirchenchor, mit einer Theatergruppe oder beim Betreuen von älteren Menschen.»

Einwanderer bereichern katholische Kirche - Bucheggberg-Wasseramt

Etliche Einwanderer in die Schweiz stammen aus katholischen Ländern. Wie beleben diese die Schweizer Kirchen? «Die Leute, die gekommen sind, haben etwas mitgebracht. Ihre Fröhlichkeit, ihre Spontanität, ihre Freude, man sieht, dass es andere Menschen sind, sie kommen mit anderen Sachen, wir können gegenseitig voneinander lernen», sagt Bischofsvikar Valentin Koledoye, der ursprünglich aus Nigeria stammt.

FOOTER IMAGE