< Zurück zu den Podcasts

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - 12. Oktober 2025

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/alex-kurz-mit-mundartbuch-geschichten-die-gut-kommen-und-gut-tun/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Es geht in diesem Büchlein um Advents- und Weihnachtsgeschichten», gibt Alex Kurz, Autor und Pfarrer in Rohrbach (BE), einen Einblick in sein neustes Werk. Es umfasst zwölf Geschichten sowie eine dreizehnte als Zugabe. «Alle eignen sich gut zum Lesen und Vorlesen, sie sind auf Berndeutsch geschrieben. Geschichten, die gut kommen und die gut tun.»

«Es bsunders Gschänk»

Die Titelgeschichte heisst «Es bsunders Gschänk». Alex Kurz: «Es geht um einen Geschäftsführer einer Werkstatt mit geschützten Arbeitsplätzen. Er macht einen grossen Event mit Apero, mit Promis und mit Presse. Und am Schluss steht auf dem Gabentisch ein kleines Paket, von dem er weiss, dass er es nicht für sich erhalten hat, sondern dass er weitergeben muss, aber er weiss nicht mehr an wen.»

Auf allen möglichen und unmöglichen Kanälen versucht er es herauszufinden – letztlich vergeblich. «Irgendwann öffnet er es und merkt, dass ‘Wiehnachts-Güetzi’ drin sind und als ein Geschäftsfreund vorbeikommt, tun sich die beiden daran gütlich.»

Sie verbringen eine schöne Stunde zusammen, diskutieren über Gott und die Welt und runden das Treffen schlussendlich mit Cognac ab. «Als er zurück ins Sekretariat kommt, sagt ihm dort seine Assistentin, dass sie nun wisse, für wen das Paket war. Es sei für eine seiner Mitarbeiterinnen mit einem geschützten Arbeitsplatz der Wohngruppe.» Ob und wie der Geschäftsmann die Situation noch retten kann, das ist die Fortsetzung und Pointe der Geschichte.

Zum Jubiläum des «Zytglogge»-Verlags

Dass das Buch zum Jubiläum des «Zytglogge»-Verlags erschienen ist, war nicht beabsichtigt. «Ich hatte eigentlich schon in den beiden vorangegangenen Jahren ein Büchlein schreiben wollen, aber einfach von meinem Pfarramt her die Zeit und Gelegenheit nicht richtig gehabt.»

Da meldete sich der Verlag und sagte, dass es nun um das 60-Jährige gehe und ob er sich die Zeit nicht freihalten könne. «Lustigerweise war ich zu diesem Zeitpunkt gerade am Schreiben von neuen Geschichten und sagte gerne zu. So hat dies von beiden Seiten her sehr gut gepasst.»

Vernissage in Rohrbach

Bei der Vernissage am Freitag, 7. November 2025, liest Alex Kurz aus dem Büchlein vor, Christof Fankhauser wird sie musikalisch umrahmen, «er ist unser Kirchenmusiker und ein kreativer Kopf, mit dem ich gerne zusammenarbeite. Anschliessend gibt es ein gemütliches Zusammensein, einen Büchertisch, wo man das Büchlein – und auch die anderen Bücher – kaufen kann. Wenn man will, kann man es signieren lassen und als besonderes Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen.»

Buch Nummer sieben

Es ist bereits das siebte Büchlein im «Zytglogge»-Verlag von Alex Kurz. «Fünf davon sind Advents- und Weihnachts-Geschichten-Büchlein, eines ist ein Jahres-Zeiten-Büchlein und eines ist der Versuch, die schönsten Advents- und Weihnachtsgeschichten von der Mundart auf Schriftdeutsch zu übertragen. Ich habe in der Kirchgemeinde, in der ich in Rohrbach tätig bin, ein Umfeld, das mich beim kreativen Arbeiten unterstützt, welches die Geschichten gern hat und sich freut, wenn wieder etwas neues herauskommt. Das ist motivierend und ich bin dort rundum gut aufgehoben.»

Dieser Text ist auch bei Livenet.ch erschienen.

Buch «Es bsunders Gschänk»

Weitere Podcasts:

Sehnsucht aus dem Römerbrief: «Wie im Himmel so im Aargau» - Oberaargau

Ein Chor von 30 Jugendlichen und einigen «Oldies» hat das Kirchenlied «Worship In Our Hearts» aufgenommen. Hinter dem Song für den Aargauer Kirchentag (Motto: «Wie im Himmel so im Aargau») stehen «Protest 4665» und der Musiker daFOO.

Verzicht in Zeiten von Corona - Bucheggberg-Wasseramt

«Die Aktion Time Out findet immer in der Fastenzeit vor Ostern statt», sagt Katrin Andres, Leiterin der Aktion Time Out. «Der Gedanke ist, dass man in dieser Zeit während einer beliebigen Dauer – das kann eine Woche sein, es können aber auch sechs Wochen sein, so wie man will – auf etwas verzichtet, wo man denkt, dass es einem gut tun würde.»

Kino-Kampagne der Oltner-Reformierten - Olten-Niederamt

Bald kommen die Reformierten von Olten im Kino. «Wir sind ein einem Prozess, in dem wir uns neu fragten, was unsere Kernaufgaben als reformierte Kirche Olten sind», sagt Bruno Waldvogel, reformierter Pfarrer in Wangen bei Olten. Das Pfarrkollegium fand zusammen zum Schluss, dass man nicht nur strukturell sondern auch inhaltlich zusammenarbeiten wolle. «Wir überlegten wozu die Kirche da ist.»

FOOTER IMAGE