< Zurück zu den Podcasts

«Angelforce» – Gutes tun in der eigenen Umgebung - 2. November 2022

«Angelforce ist ein Projekt für Jugendliche, mit dem Ziel, gutes in ihrer Umgebung zu tun. Das findet jährlich im Rahmen einer Projektwoche im Herbst statt», sagt Tena Lovric, sie ist bei Angel Force zuständig für die Sozialen Medien. In diesem Jahr findet sie vom 12. bis 19. November statt.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/angelforce-gutes-tun-in-der-eigenen-umgebung/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Dies wird gemeinsam mit den Jugendlichen geplant, so dass sie sich aktiv daran beteiligen und ihre Talente dementsprechend einsetzen können. «Deshalb ist der Spassfaktor auch immer dabei.»

Im laufenden Jahr gibt es viele Projekte. «Wir haben mittlerweile um die 650 Teilnehmende in verschiedenen Kantonen. Im Kanton Solothurn sind es 240 Anmeldungen. Unter anderem ist ein Generationen-Kaffee geplant.»

Kuchen und Gottesdienst

Andere backen Guetzli und verschenken diese, andere verkaufen selbst gezogene Pflanzen und Postkarten und das Geld wird anschliessend an Naturschutz-Vereine verschenkt. «Andere verteilen Punsch und Kuchen und andere gestalten einen Gottesdienst.»

Bei den verschiedenen Aktivitäten können die Jugendlichen selbst entscheiden, in welchem Zeitraum sie dies tun möchten. Das können zum Beispiel zwei Stunden sein oder einen ganzen Tag.

Teils seit Jahren dabei

Eine Jugendgruppe macht seit Jahren mit, «sie verteilen im Dorf Flyer und man kann sie für verschiedene Dienste bestellen. Zum Beispiel um die Garage aufzuräumen oder mit dem Hund laufen gehen oder putzen oder im Garten arbeiten.»

Erkennungsmerkmal: Mütze

Das Erkennungsmerkmal der Angelforce-Teilnehmer sind ihre jeweiligen Mützen. Diese haben in jedem Jahr eine andere Farbe, in diesem Jahr ist diese tannengrün gefärbt.

Die Aktion wird zum mittlerweile 16. Mal durchgeführt.

Webseite der Aktion Angel Force

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

In Wolfwil gestrandet statt in Niederlanden gelandet - Olten-Niederamt

Geplant war ein Segellager in den Niederlanden, daraus wird nun ein Lager im schweizerischen Wolfwil (SO): Die Reformierte Friedenskirche Olten lädt zu einem Lager in Wolfwil. Geplant war ein Segellager – Wolfwil gilt jedoch unter Segelfreunden nicht unbedingt als allererste Segeldestination (auch wenn – das wollen wir auf keinen Fall vorenthalten, der 2274-Seelenort mit der Aare und dem Dorfbach gleich über zwei Gewässer verfügt).

«Die Unterkunft soll kein Fremdkörper im Quartier sein» - Bucheggberg-Wasseramt

«Es ist eine Koordinationsstelle. Die Stellen-Inhaberin hat ihre Arbeit am 1. November mit 50 Prozent aufgenommen. Im Februar wird dies aus 70 Prozent erhöht», sagt Markus Dütschler, Kommunikationsleiter der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn. «Die Stelle ist zeitlich begrenzt, sie wird von der Stadt Bern und der Reformierten Kirche gemeinsam finanziert.»

FOOTER IMAGE