
«Angelforce» – Gutes tun in der eigenen Umgebung - 2. November 2022
«Angelforce ist ein Projekt für Jugendliche, mit dem Ziel, gutes in ihrer Umgebung zu tun. Das findet jährlich im Rahmen einer Projektwoche im Herbst statt», sagt Tena Lovric, sie ist bei Angel Force zuständig für die Sozialen Medien. In diesem Jahr findet sie vom 12. bis 19. November statt.
Dies wird gemeinsam mit den Jugendlichen geplant, so dass sie sich aktiv daran beteiligen und ihre Talente dementsprechend einsetzen können. «Deshalb ist der Spassfaktor auch immer dabei.»
Im laufenden Jahr gibt es viele Projekte. «Wir haben mittlerweile um die 650 Teilnehmende in verschiedenen Kantonen. Im Kanton Solothurn sind es 240 Anmeldungen. Unter anderem ist ein Generationen-Kaffee geplant.»
Kuchen und Gottesdienst
Andere backen Guetzli und verschenken diese, andere verkaufen selbst gezogene Pflanzen und Postkarten und das Geld wird anschliessend an Naturschutz-Vereine verschenkt. «Andere verteilen Punsch und Kuchen und andere gestalten einen Gottesdienst.»
Bei den verschiedenen Aktivitäten können die Jugendlichen selbst entscheiden, in welchem Zeitraum sie dies tun möchten. Das können zum Beispiel zwei Stunden sein oder einen ganzen Tag.
Teils seit Jahren dabei
Eine Jugendgruppe macht seit Jahren mit, «sie verteilen im Dorf Flyer und man kann sie für verschiedene Dienste bestellen. Zum Beispiel um die Garage aufzuräumen oder mit dem Hund laufen gehen oder putzen oder im Garten arbeiten.»
Erkennungsmerkmal: Mütze
Das Erkennungsmerkmal der Angelforce-Teilnehmer sind ihre jeweiligen Mützen. Diese haben in jedem Jahr eine andere Farbe, in diesem Jahr ist diese tannengrün gefärbt.
Die Aktion wird zum mittlerweile 16. Mal durchgeführt.