< Zurück zu den Podcasts

Bezirkskirchenfest 2022 in Derendingen - 29. Juni 2022

«Ein vielfältiges Programm wartet, wir haben versucht, für jung und alt etwas zu machen», erklärt Thomas Kopp, OK-Präsident der 125-Jahre-Feier der Reformierten Kirche Derendingen, zu den Feierlichkeiten gehört unter anderem das Bezirkskirchenfest.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/bezirkskirchenfest-2022-in-derendingen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Begonnen bei einem Malwettbewerb, bei dem Zeichnungen angeschaut werden können, sowie Spiel- und Spass für Kinder, ein Chor der singt, ein gemeinsames Essen, das im Zentrum steht, «wir versuchen die gesamte Vielfalt der Kirche zu zeigen.»

Die Kirchgemeinden im oberen Kantonsteil sind in der Bezirkssynode zusammengeschlossen. «2011 wurde das erste Kirchenfest organisiert. Das wurde zufällig auch hier in Subingen durchgeführt, in der Kirchgemeinde Wasseramt. Es geht um den Austausch und dass man miteinander ein Fest feiert.»

Konzert mit Andrew Bond

Für die Kinder dürfte ein Highlight das Konzert mit Andrew Bond sein. «Für die Erwachsenen dürfte dies der Chor der Nationen sein. Einzelne Hightlights sind aber schwierig zu nennen, da jeder Programmpunkt für sich etwas Besonderes ist.»

125 Jahre Kirchgemeinde Subingen

Das ganze Jahr über wird zudem das 125-Jährige Bestehen der Kirchgemeinde Subingen gefeiert. «Am Tag vor dem Bezirkskirchenfest erfolgt das Sommerfest in Zuchwil, später gibt es eine Zirkuswoche und im Herbst folgen weitere Veranstaltungen, im September gibt es eine Buchvernissage und im November erfolgt der Abschluss.»

Bezirkskirchenfest 2022

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Multimedia-Tool in der St.-Ursen-Kathedrale - Solothurn-Grenchen

«Es gibt zwei Stationen in der Kathedrale, eine vorne beim Taufstein und eine hinten bei den Bänken. Es ist eine Multimediale Entdeckungsreise für Kinder, Familien und Erwachsene», erklärt Carole Imboden, Religionspädagogin und verantwortliche Familienpastoral im Pastoralraum Solothurn-Unterer Leberberg. Mit einem Team erarbeitete sie das Multimedia-Tool in der St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn.

«Food Save» in Olten - Olten-Niederamt

«Schon länger empfand ich das Ernte-Dankfest, wie es in der Kirche gefeiert wird, einseitig ist», sagt Cornelia Sommer, OK-Chefin von «Food Save» und seit 15 Jahre Sozialarbeiterin und Verantwortliche für Diakonie in der Katholischen Kirche Olten.

FOOTER IMAGE