< Zurück zu den Podcasts

Cantars sorgt für Schritt in die Normalität - 16. Juni 2021

«Cantars ist ein nationales Grossprojekt, wo hunderte Chöre, Formationen und Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Bereichen mitwirken», erklärt Sandra Rupp-Fischer, Gesamt-Projektleiterin des nationalen Projekt Cantars-Kirchen-Klang-Fest und im OK des Cantars Festival Kids und Teens in Olten.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/cantars-sorgt-fuer-schritt-in-die-normalitaet/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

«Eigentlich hätte das Projekt zwischen März und Juni kompakt durchgeführt werden sollen.» Aufgrund der Corona-Pandemie ist dies aber alles ein wenig anders gekommen. «Deshalb haben wir die Durchführung auf zwei Jahre ausgedehnt.»

«Endlich wieder Kinderchöre hörbar»

«Toll an Cantars Kids und Teens ist, dass vor allem Kinder und Jugendliche auf der Bühne stehen oder Programmpunkte für Jugendliche und Familien. Highlights sind, dass man endlich wieder einmal Kinder- und Jugendchöre hören kann, wir haben zwei im Programm, dann spielen verschiedene Formationen der Musik-Schule Olten oder man kann Linard Bardill mit einem Familienprogramm hören.»

Schritt zurück in Normalität

Führt Cantars damit die Schweiz zurück in die Normalität? «Wenn das so wäre, wäre das schön. Wir glauben, dass es ein Schritt zurück in eine gewisse Normalität ist. Aber die Vorbereitung zu diesem Anlass ist alles andere als normal, wir müssen viele spezielle Auflagen erfüllen, Schutzkonzepte schreiben und von der Platzzahl sind wir sehr limitiert. Es ist noch nicht ganz normal, aber wir hoffen, dass wir mit diesem Projekt ein Zeichen setzen können.»

Dritte Ausgabe

Cantars wurde bereits in den Jahren 2011 und 2015 durchgeführt. Bei der Ausgabe 2015 waren insgesamt 100’000 Besucherinnen und Besucher zu verzeichnen. «Das hatte damals eine grosse Ausstrahlung.»

Webseite Cantars

Weitere Podcasts:

Hoffnung für Strassenkinder - Von La Chaux-de-Fonds nach Dakar - Bucheggberg-Wasseramt

Mit Liebe gegen die Not: Ein Zentrum in Dakar verändert Leben. Strassenkinder erhalten Essen, Bildung und medizinische Hilfe. Mussa, der die Nöte aus eigener Erfahrung kennt, schenkt den Jungen Hoffnung.

Entwicklung des Areals Hard: Eine Chance für Langenthal und die reformierte Kirche - Oberaargau

Das Areal Hard nördlich der Bahnlinie zählt zu den bedeutendsten Entwicklungsgebieten in Langenthal. Innerhalb der Teilgebiete Bäregg und Zwingli spielt die reformierte Kirche als bedeutende Land- und Liegenschaftseigentümerin eine zentrale Rolle. Insbesondere das Kirchenzentrum Zwinglihaus, mit seiner umfassenden Landreserve, birgt großes Potenzial zur Mitgestaltung eines neuen Quartierzentrums.

Langenthal mit musikalischem Adventskalender - Oberaargau

«Es ist ein musikalischer Adventskalender, wir öffnen jeden Tag ein Fenster», sagt Danielle Käser, Organistin in der Reformierten Kirche in Langenthal. «Es entstand aus den wöchentlichen Adventsbesinnungen hier in der Kirche in Langenthal. Heuer entschieden wir uns, dass wir es einmal in einer neuen Form machen wollen, zusammen mit der Musikschule Langenthal. Es ist schön, dies als Gemeinschaftsprojekt durchführen zu können.»

FOOTER IMAGE