< Zurück zu den Podcasts

Christliche Ostmission: Feier zum 50-jährigen Einsatz in Asien und Osteuropa - 23. August 2023

Die Christliche Ostmission (COM) wird dieses Jahr 50 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit einem Tag der offenen Türe und einem Festakt am Samstag, 26. August 2023. Die COM schaut dankbar zurück und blickt hoffnungsvoll in die Zukunft.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/christliche-ostmission-feier-zum-50-jaehrigen-einsatz-in-asien-und-osteuropa/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Bereits seit 50 Jahren setzt sich das Schweizer Hilfs- und Missionswerk, die Christliche Ostmission (COM), ein und spendet humanitäre Hilfe, kämpft gegen Menschenhandel und hilft in der Gewerbeförderung. Die Ostmission engagiert sich da, wo Menschen leiden, in Gefahr sind oder Wege aus der Armut suchen, ist aber vor allem in Osteuropa und Asien aktiv.

Der runde Geburtstag soll gefeiert werden mit einem Jubiläumsanlass am Samstag, 26. August 2023. Wie das Missionswerk schreibt, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehört ein Festakt mit internationalen Referenten aus der Ukraine und Nepal (10.30 Uhr) sowie eine interaktive Projektausstellung mit Signierung des neuen Buches «Aus der Asche zur Blüte», das hier kostenlos bestellt werden kann. Foodstände bieten internationales Essen an und auch die Kinder sollen beim eigenen Programm auf ihre Kosten kommen. Bei einem Rundgang können zudem die Büroräumlichkeiten der Organisation in Worb kennengelernt werden.

Dankbarer Rückblick

Missionsleiter Gallus Tannheimer freut sich sehr auf die Jubiläumsfeier und die Besucher des Festes. «Es ist für uns ein Meilenstein, dass wir auf 50 Jahre Geschichte zurückblicken können. Vieles ist in diesen Jahren passiert: Der Eiserne Vorhang hing 1973 noch unerbittlich zwischen Ost und West, die Kriege im Balkan haben uns herausgefordert, der Zusammenbruch der Sowjetunion 1990 hat die Arbeit der COM verändert. Neuerdings sind wir durch den Krieg in der Ukraine gefordert. Über all die Jahre sind wir dankbar für die Unterstützer und Unterstützerinnen der COM, für die grosse Schar an Mitarbeitenden, die unsere Mission geprägt haben. Viele Menschen in unseren Projektländern sind überaus dankbar, dass wir als kleines Hilfswerk zuverlässig und wertschätzend unsere Hilfe und Unterstützung bringen. Es ist ein Privileg in dieser Arbeit tätig zu sein.»

Webseite Christliche Ostmission

Weitere Podcasts:

Dreiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema «Religion: Warum und wozu?» - Bucheggberg-Wasseramt

Vom 3. bis am 14. März wartet in der Thomaskirche eine dreiteilige Serie im Rahmen von «Schaufenster der Kirche». «Die Reihe läuft unter dem Ober-Thema: ‘Religion, warum und wozu?’ Sie beginnt mit Christoph Sigrist, er war lange Pfarrer im Grossmünster in Zürich. Er stellt die diakonische Seite der Kirche vor», blickt Stefan Dietrich, Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen und Projektleiter von «Schaufenster der Kirche». Dieses lädt nun zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ein.

Neuer Pastoralraum-Leiter Francesco Marra: «Darauf freue ich mich mega!» - Oberaargau

Am Wochenende vom 4. September wird Pastoralraum-Leiter Francesco Marra eingesetzt. Die Einsetzungsfeier verlaufe ganz einfach: «In der Mitte steht das Evangelium des Tages: Die letzten Verse des Lukas-Evangeliums.» Die Mitwirkenden, Kirchenchor, Ministrantinnen und Ministranten, Kolleginnen und Kollegen und Edith Rey vom Bischofsvikariat wird ebenfalls mit dabei sein. «Wir feiern eine Eucharistie-Feier, das heisst, auch Jesus ist in unserer Mitte.»

Vögelipredigt in Bleienbach - Oberaargau

«Ein lokaler Naturschutzverein hat mich angefragt, ob sie nicht ihre Präparate, die sie erhalten haben, ausstellen könnten», erinnert sich Pius Bichsel, Pfarrer von Bleienbach. «Das machen wir nun in der Kirche anhand eines Gottesdienstes. Dabei wird auch die Artenvielfalt als göttlicher Auftrag thematisiert. Das ist eine ganz interessante Zusammenarbeit mit dem Verein und ihrer Präsidentin Betty Ott.»

FOOTER IMAGE