
Die drei Landeskirchen an der HESO - 21. September 2025
An der HESO sind auch die drei Landeskirchen mit dabei. Urs Umbricht, Präsident der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Solothurn und verantwortlich für den HESO-Auftritt der drei Landeskirchen erklärt, was die Besucher erwartet: «Es ist ein schön gestalteter Stand der drei Landeskirchen, der römisch-katholischen, der evangelisch-reformierten und der christkatholischen Kirche.»
«Aufgezeigt werden die gesamt-gesellschaftlichen Leistungen, welche die drei Landeskirchen im Kanton Solothurn erbringen», erklärt Urs Umbricht.
«kirche tut gutes»
Der Auftritt steht unter dem Motto, «kirche tut gutes». Das «es» im Wort «gutes» ist fett gedruckt, so dass das Wort eine doppelte Bedeutung erhält und zwei Botschaften vermittelt werden. «Das bedeutet einerseits: ‘Kirche tut gut.’ Gemeint ist zum Beispiel es tut Jugendlichen gut, wenn sie in ein Jugendlager gehen können. Und andererseits ‘Kirche tut gutes’. Gemeint ist, dass es etwas gutes ist, wenn die Kirche Seelsorgekontakte im Spital organisieren.»
Was mit dem Finanzausgleich möglich ist
Am HESO-Stand wird auch gezeigt, was mit den Geldern aus dem Finanzausgleich möglich ist und wird: «Die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen ist der grösste Ausgabeposten, zum Beispiel Caritas, HEKS, die Fachstelle für Beziehungsfragen, Jungwacht und Blauring und Jugendlager. Under zweitgrösste Ausgabeposten ist die Spitalseelsorge.»
Viele Angebote stehen allen zur Verfügung
Viele dieser Angebote stehen allen zur Verfügung. «Drei Viertel der kirchlichen Angebote stehen allen Menschen im Kanton Solothurn offen. Unabhängig von Konfession und Religion», erklärt Urs Umbricht. Die Landeskirchen sind am Stand 812 in der Halle 8 zu finden.