< Zurück zu den Podcasts

Die Frage von Schuld, Sühne, Ansteckung - 21. Juli 2021

«Auf unserer Webseite findet sich die Comedy-Serie ‘Reden mit Covid – Seelsorge für ein Virus’», erklärt Heiko Behrens, Pfarrer in der Reformierten Timotheus Kirche Dornach. «Das Coronavirus Covid trifft sich in regelmässigen Abständen mit mir und wir haben gemeinsam tiefsinnige, seelsorgerliche Gespräche.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/die-frage-von-schuld-suehne-ansteckung/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

Hierbei geht es auch um grosse Lebensfragen: «Die Frage von Schuld, Sühne und Ansteckung wird ausschöpfend in vielen Situationen behandelt, inklusive einiger Liebesaffären schon erlebt hat, leider alle sehr unglücklich.»

Virus spricht von Gerechtigkeit

Unter anderem ist zu hören, wie Covid eine Affäre mit einem Pocken-Virus hatte oder wie es sich auf einer illegalen Corona-Party herumtrieb, erklärt Heiko Behrens.

Dem Virus geht es immer um Gerechtigkeit. «Ich halte jeweils dagegen mit dem Argument, das Virus wäre selbstgerecht. Das Virus hat einige Leute sehr krank gemacht.»

Gemeinsames NZZ-Lesen

Ausserdem versucht sich das Virus ökonomisch zu betätigen, sagt Heiko Behrens. «Ausserdem auch einige Dinge über die ‘Neue Zürcher Zeitung’, die ich gemeinsam mit dem Virus lese.»

Webseite der Reformierten Kirche Dornach

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

«Verfolgung.jetzt»: Das Schweigen brechen - Bucheggberg-Wasseramt

«Es geht darum, dass wir mit möglichst vielen Christen auf dem Bundesplatz eine Kundgebung durchführen, die dazu führen soll, dass für die verfolgten Christen in unserem Land die Stimme erhoben wird», sagt Christian Forster, Leiter von Verfolgung.jetzt. «Wir werden 500 Kreuze auf dem Bundesplatz aufstellen und darauf hinweisen, dass viele Christen ihr Leben wegen dem Glauben lassen.»

Denise Wyss wechselt von Solothurn nach Zürich - Solothurn-Grenchen

«Ich werde ab Februar Pfarrerin in Zürich, der grössten Kirchgemeinde von unserem Bistum», blickt Denise Wyss nach vorne. «Ich werde dort in einem vierköpfigen Pfarrteam tätig sein, das ich schon länger kenne. Mein Büro ist mitten in der Zürcher Altstadt und mein Zuständigkeitsbereich ist der Sprengel Christuskirche Zürich Nord. Dazu gehört auch noch ein Teilgebiet des Kantons Zürich.»

FOOTER IMAGE