< Zurück zu den Podcasts

Die Frage von Schuld, Sühne, Ansteckung - 21. Juli 2021

«Auf unserer Webseite findet sich die Comedy-Serie ‘Reden mit Covid – Seelsorge für ein Virus’», erklärt Heiko Behrens, Pfarrer in der Reformierten Timotheus Kirche Dornach. «Das Coronavirus Covid trifft sich in regelmässigen Abständen mit mir und wir haben gemeinsam tiefsinnige, seelsorgerliche Gespräche.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/die-frage-von-schuld-suehne-ansteckung/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

Hierbei geht es auch um grosse Lebensfragen: «Die Frage von Schuld, Sühne und Ansteckung wird ausschöpfend in vielen Situationen behandelt, inklusive einiger Liebesaffären schon erlebt hat, leider alle sehr unglücklich.»

Virus spricht von Gerechtigkeit

Unter anderem ist zu hören, wie Covid eine Affäre mit einem Pocken-Virus hatte oder wie es sich auf einer illegalen Corona-Party herumtrieb, erklärt Heiko Behrens.

Dem Virus geht es immer um Gerechtigkeit. «Ich halte jeweils dagegen mit dem Argument, das Virus wäre selbstgerecht. Das Virus hat einige Leute sehr krank gemacht.»

Gemeinsames NZZ-Lesen

Ausserdem versucht sich das Virus ökonomisch zu betätigen, sagt Heiko Behrens. «Ausserdem auch einige Dinge über die ‘Neue Zürcher Zeitung’, die ich gemeinsam mit dem Virus lese.»

Webseite der Reformierten Kirche Dornach

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Hoffnung für Strassenkinder im Senegal - Bucheggberg-Wasseramt

Schon lange vor der Öffnung des Zentrums „Oasis“ um neun Uhr warten die ersten Jungen vor dem Tor. Wie immer sind sie seit Sonnenaufgang auf den Beinen. Sie leben als Strassenkinder in einem Vorort der Hauptstadt Dakar, im Senegal.

Welt-Lepra-Tag 2021: «Corona wirkt sich dramatisch aus» - Bucheggberg-Wasseramt

«Der Welt-Lepra-Tag ist ein internationaler Aktions- und Gedenktag», erklärt Markus Freudiger, Leiter der Lepra-Mission Schweiz mit Sitz in Herzogenbuchsee (BE). «Er wird jährlich am letzten Januar-Sonntag begangen. Man gedenkt jenen drei bis vier Millionen Menschen, die an dieser furchtbaren Krankheit leiden sowie an die jährlich über 200'000 Menschen, die sich neu anstecken.»

FOOTER IMAGE