< Zurück zu den Podcasts

Die Kirchen an der BEA - 24. April 2024

«Wer an die BEA kommt, sieht einen grossen Stand mit der Katholischen, der Reformierten und der Christ-Katholischen Kirche, sie betreiben den Stand gemeinsam», blickt Markus Dütschler, Kommunikationsbeauftragter der Reformierten Kirchen Bern-Jura Solothurn. «Sie informieren über die Leistungen, die sie für die Gesellschaft erbringen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/die-kirchen-an-der-bea-2/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Das Hauptthema an der diesjährigen BEA sind die Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse», blickt Markus Dütschler nach vorne. Die Kirchen leisten viele Dinge für die gesamte Gesellschaft. «Nicht nur für Kirchenmitglieder, sondern auch für Leute, die vielleicht keine Religion haben oder die einer anderen Religion angehören.»

Familien-Beratung

Zu diesen Leistungen gehören Ehe- und Familien-Beratungsstellen. «Oder es gibt Quartier-Treffen für Migranten.» Dies unter anderem mit Deutschkursen. «Oder es gibt das bäuerliche Sorgentelefon, was gerade im Agrarkanton Bern wichtig ist.»

Dargebotene Hand

Eine weitere Dienstleistung ist die «Dargebotene Hand», das Telefon 143. «Oder es gibt ‘Tischlein deck dich’, dort können Armutsbetroffene günstig Lebensmittel einkaufen oder sie erhalten sie.»

Dazu kommen Angebote für Senioren oder das Hip-Hop-Zentrum oder Bildungsveranstaltungen. All diese Vielfalt soll dem Publikum an der BEA aufgezeigt werden. «Die Kirche ist kurz gesagt wie ein Service Public. Und sie findet auch an Orten statt, wo der Service Public schon lange abgebaut worden ist.»

Die Landeskirchen an der BEA

Weitere Podcasts:

«Joseph» von Andrew Loyd Weber in Langenthal - Oberaargau

«Das Musical erzählt die biblische Geschichte von Josef, der von seinen Brüdern benieden worden ist, weil er bevorzugt worden ist. Er wurde nach Ägypten verkauft und wurde dort die rechte Hand des Pharao. Es folgt eine Hungersnot und seine Brüder kommen nach Ägypten, wo es genug zu essen gibt und zum Schluss gibt es eine Versöhnung zwischen den Brüdern – das ist einer der Höhepunkte der Geschichte», sagt Projektleiterin und Pfarrerin Hanna Rucks.

Hoffnung für Strassenkinder im Senegal - Bucheggberg-Wasseramt

Schon lange vor der Öffnung des Zentrums „Oasis“ um neun Uhr warten die ersten Jungen vor dem Tor. Wie immer sind sie seit Sonnenaufgang auf den Beinen. Sie leben als Strassenkinder in einem Vorort der Hauptstadt Dakar, im Senegal.

Weltverfolgungsindex 2024: Bedeutend mehr Kirchenschliessungen und Angriffe auf Kirchen - Bucheggberg-Wasseramt

Die Zahl der zerstörten oder geschlossenen christlichen Einrichtungen wie Kirchen, Schulen oder Krankenhäuser hat in den vergangenen Monaten ein besorgniserregendes Ausmass angenommen, berichtet das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023 des neuen Weltverfolgungsindex wurden 14‘766 christliche Gebäude zerstört oder geschlossen. Darüber hinaus spitzt sich die Situation der Christen in Subsahara-Afrika weiter dramatisch zu; in immer mehr Ländern sind sie von extremer Gewalt betroffen.

FOOTER IMAGE