
Ein Kamel an Weihnachten? - 12. Dezember 2018
«Die Besucher werden ein Theater sehen, das wir am Tag vorher mit den Kindern einüben», blickt Cédric Rothacher nach vorne. Rothacher, Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Langenthal mit Schwerpunkt Kinder und Familie weiter: «Die Geschichte wird vorgelesen, die Kinder stellen sie einfach dar. Zudem wird es viel Musik von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geben.»
Auf diese Weise werden Menschen aus allen Generationen beteiligt. Durch die Feier führt die Erzählung «So ein Kamel» von Andrew Bond. «Er hat das Buch auch vertont, wir verwenden einen Teil der Lieder, die er dazu geschrieben hat.»
Esel freut sich
Die Geschichte heisst «So ein Kamel». «Es ist die Geschichte des Esels, der Maria und Josef von Nazareth nach Bethlehem getragen hat sowie die Geschichte des Kamels, das mit den Königen unterwegs ist, ebenfalls zu dem Stall mit den Königen zusammen, die dem Stern nachgehen.»
Es handelt sich dabei um zwei ganz verschiedene Typen, der Esel freut sich darauf, mit den beiden unterwegs zu sein und auf das Baby. Und der Stall scheint ihm gemütlich. «Er freut sich die ganze Zeit.»
«So ein Kamel»
«Das Kamel ist das pure Gegenteil, ihm passt die Reise überhaupt nicht. Es weiss nicht weshalb es da unterwegs sein und diesem blöden Stern da am Himmel oben folgen soll und die dummen Könige, die es nun durch die Wüste jagen und am Ende verpasst er beinahe das Weihnachtswunder.»
Zweite Generationenfeier
Die Feier mit allen Generationen wird zum zweiten Mal durchgeführt. «Früher organisierten wir einfach einen KIK – also Kinder in der Kirche – Gottesdienst, mit weniger Musik. Nun wollen wir eine Familienweihnachtsfeier organisieren.»
Die traditionelle Weihnachtsfeier unter dem Tannenbaum finde vielleicht weniger statt. Deshalb werde auf diesem Weg die Gelegenheit dazu geboten. «Es ist eine neue Tradition, die man aufbauen will.»
Der Gottesdienst wird am Sonntag, 16. Dezember von 10 bis 11 Uhr im Zwinglihaus in Langenthal durchgeführt.