< Zurück zu den Podcasts

Er wollte Terrorist werden – jetzt erzählt er in Olten von lebensverändernder Kraft - 8. Januar 2020

«Wir sagten, dass wir in der Reformierten Kirche Olten den jungen Leuten etwas bieten wollen, das spannend ist, das abwechslungsreich ist, wo auch Beziehungen und Freundschaften entstehen können», sagt Bruno Waldvogel, Pfarrer der Reformierten Kirche Wangen bei Olten.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/er-wollte-terrorist-werden-jetzt-erzaehlt-er-in-olten-von-lebensveraendernder-kraft/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Die logische Konsequenz war, dass wir den Konf-Unterricht gemeinsam gestalten.» Am Anfang steht jeweils ein gemeinsames Konf-Lager. «Da haben wir jeweils eine Horde von 50 bis 60 Teenies. Das ist immer ganz lässig. Sie lernen die Pfarrerinnen und Pfarrer kennen und die Jugendarbeiter. Und sie merken, dass sie Teil von etwas grösserem sind. In den Dörfern ist es manchmal eine eher überschaubare Gruppe. Wenn sie dann mit einem ganzen Haufen anderer Jugendlicher zusammen sind, merken sie, dass es eigentlich eine tolle Sache ist.»

Gäste sorgen für Spannung

Auf die Camps folgen die «Kick offs». «Man kommt zusammen, macht Spiele und isst etwas miteinander. Dann haben wir eine Band, die Musik macht und wir singen miteinander. Und dann haben wir einen Gast, der aus seinem Leben erzählt – das sind packende, spannende Geschichten. Wir hatten zum Beispiel jemanden, der hunderttausende Kilometer auf der Suche nach Gott war. Oder jemand, der an einer tödlichen Krankheit leidet und über das Thema Ewigkeit spricht.»

Er wollte Terrorist werden

«Am 18. Januar, im nächsten Kick-off, haben wir einen Gast, der Terrorist werden wollte. Er bereitete sich im Nahen Osten auf den Jihad vor. Dann kam alles anders, er lernte den christlichen Glauben kennen und lernte furchtbare Situationen kennen. Er erlebte dann selbst Verfolgung und verlor Frau und Kinder und floh in die Schweiz.»

«Eine lebensverändernde Kraft»

«Diese Kick-off-Abende sind vor allem dazu da, damit die Jugendlichen entdecken, dass der Glaube etwas mit dem alltäglichen Leben zu tun hat. Dass man Glauben erleben kann und dass Gott tatsächlich in Leben eingreift. Dies auf manchmal besondere, spannende und manchmal schräge Art und Weise in Leben hineinspricht und Leben bewegt. Wenn sie das entdecken sehen sie, dass sie nicht nur einen theoretischen Religionsunterricht haben, den sie absitzen müssen, damit sie ihre kirchliche Pflicht erledigt haben, sondern dass es ums richtige Leben geht. Der Glaube ist eine lebensverändernde Kraft.»

Webseite der Reformierten Kirche Wangen und Untergäu

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

Klagemauer zu verschenken - Rege benutzt, soll sie nun andernorts dienen - Bucheggberg-Wasseramt

Die Reformierte Kirchgemeinde Oftringen verschenkt ihre Klagemauer. Fast eineinhalb Jahre lang konnten die Einwohner Gebets-Zettelchen in die Backstein-Ritzen stecken. Nun soll das kurz vor dem Lock-down installierte Werk – falls eine interessierte Gemeinde gefunden wird – andernorts dienen.

Gottesdienst auf dem Marktplatz in Grenchen - Solothurn-Grenchen

«Wir planen einen Gottesdienst auf dem Marktplatz in Grenchen, mit mehreren Playern», erklärt Claudia Dahinden, vom Organisations-Komitee zum Gottesdienst. «Der Gottesdienst wird aus einer kurzen Predigt bestehen, aus Musik und im Anschluss folgen Grill, Getränke und ein Dessert. Dazu kommt auch ein Kinderprogramm.»

FOOTER IMAGE