< Zurück zu den Podcasts

Escape Room «Joseph – das mysteriöse Verschwinden» - 24. Mai 2023

Anlässlich der «Langen Nacht der Kirchen» am 2. Juni lädt die Reformierte Kirche Langenthal zu einem Escape Room. Josephs Vater bittet um Hilfe, da er nur noch den blutverschmierten Mantel in seinen Händen hält.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/escape-room-joseph-das-mysterioese-verschwinden/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Ich habe den Escape Room mit ein paar Kindern und Jugendlichen entwickelt», sagt Sandra Wildi, Katechetin, Kinder- und Jugendarbeiterin in der Reformierten Kirche Langenthal, gegenüber Livenet. «Er ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Vater von Joseph bittet um Hilfe. Joseph ist spurlos verschwunden und nur sein blutverschmierter, luxuriöser Mantel ist zurückgeblieben.»

Joseph möglichst schnell finden

«Es ist ein Raum mit ganz vielen Rätseln», erklärt Sandra Wildi, was die Besucher erwartet. «Die Rätsel werden gemeinsam gelöst und wenn dies geschehen ist, kommen sie auf die Spur und finden hoffentlich Joseph.»Es geht auch darum, möglichst schnell zu sein, da insgesamt – zeitversetzt – drei Gruppen zu maximal zwölf Personen gegeneinander antreten.

Alles in einem Raum

Der Escape Room wird dreimal durchgeführt, zunächst um 18:30 Uhr, einmal um 19:45 Uhr sowie einmal um 21:00 Uhr. Die Teilnehmer haben jeweils maximal 45 Minuten Zeit. «Wenn man Joseph bis zu diesem Zeitpunkt nicht gefunden hat, hat man Pech gehabt.»Bei grossem Anklang kann der Escape Room zu einem späteren Zeitpunkt auch wiederholt werden. «Es handelt sich um Rätsel, die wir selbst entwickelt haben. Man muss es sich nicht wie einen Escape Room vorstellen, bei dem man durch einen Schrank in einen anderen Raum kommt – es handelt sich nur um einen Raum.»

Herz für biblische Geschichten

Sandra Wildi weiter: «Mein Herz schlägt dafür, biblische Geschichten zu vermitteln. Ein Weg dazu ist über ein Rätsel raten, damit die Kinder und Erwachsenen zu Forschern werden und die biblischen Geschichten selbst für sich entdecken.»

Webseite der Reformierten Kirche Langenthal

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

«Eine neue Aussicht für die ganze Kirche» - Bucheggberg-Wasseramt

«Corona ist nicht auf eine Person oder eine Konfession begrenzt, es betrifft alle Leute», sagt Valentine Koledoye, Bischofsvikar der Region St. Urs im Bistum Basel. «Viele liturgische Anlässe, die abgesagt werden mussten, wegen Corona, brachten ganz grosse Nachteile.» Denn diese liturgischen Anlässe prägen das kirchliche Leben.

Herzogenbuchsee: Neuer Kirchturm wird eingeweiht - Oberaargau

«Wir dürfen am 29. August die offizielle Einweihung feiern, es beginnt am Morgen mit einem Gottesdienst, danach folgen verschiedene ansprachen, dann erfolgt die Zertifizierung mit dem ‘Grüene Güggel’», sagt Kirchgemeinde-Präsident Michel Vauthey. Auch wir das Buch vorgestellt, das die Situation vom Brand bis zum Wiederaufbau nachzeichnet. Zudem erfolgt vor dem Mittag die Einweihung einer Skulptur.

FOOTER IMAGE