< Zurück zu den Podcasts

«Expedition Ecclesia» - 26. Juni 2024

Die Frage, wie unsere Kirche in 5, 10 oder 20 Jahren aussehen wird, wird immer drängender, insbesondere im Hinblick auf finanzielle und personelle Ressourcen sowie strukturelle Veränderungen. Beim diesjährigen Präsidientreffen wurde das Planspiel „Expedition Ecclesia“ vorgestellt, das speziell für die Tagung „Kirche in Bewegung“ 2023 entwickelt und für den Bezirk angepasst wurde. Ziel war es, auf spielerische Weise wichtige und drängende Fragen zur Zukunft der Kirche zu erarbeiten.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/expedition-ecclesia/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Das Planspiel „Expedition Ecclesia“ dient als innovatives Werkzeug, um verschiedene Szenarien und Herausforderungen zu simulieren, denen Kirchgemeinden in naher und ferner Zukunft begegnen könnten. Dabei werden konkrete Fragen gestellt, wie zum Beispiel:

– Finanzielle Herausforderungen: Was passiert, wenn eine Person verstirbt, die der Kirchgemeinde erhebliche Steuerzahlungen eingebracht hat? Welche finanziellen Lücken entstehen und wie können sie geschlossen werden?
– Personalmangel: Wie kann eine Kirchgemeinde funktionieren, wenn wichtige Ämter nicht mehr besetzt werden können? Welche neuen Strukturen und Arbeitsweisen könnten dies kompensieren?
– Individualisierte Bedürfnisse: Wie können Kirchgemeinden besser auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitglieder eingehen und gleichzeitig ihre Gemeinschaft stärken?
– Ressourcenknappheit: Wie kann eine Kirchgemeinde ihre Arbeit kontinuierlich fortsetzen, wenn immer weniger Ressourcen zur Verfügung stehen? Welche Prioritäten müssen gesetzt werden?
– Übergemeindliche Zusammenarbeit: Wie kann die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kirchgemeinden effizient gestaltet werden, um Synergien zu nutzen und Ressourcen zu teilen?

Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des Spiels erörtert. Ziel war es, die Teilnehmer zu inspirieren, neue Ansätze und Lösungen zu finden, die die Kirche zukunftsfähig machen. Durch das Planspiel konnten die Teilnehmer nicht nur theoretische Überlegungen anstellen, sondern auch praktische Ansätze ausprobieren und bewerten.

Die Methode des Planspiels ermöglichte es den Teilnehmern, Kirche aus einer neuen Perspektive zu betrachten, Risiken einzugehen und innovative Ideen zu testen. Die spielerische Herangehensweise förderte Kreativität und Offenheit für neue Lösungsansätze.

Das Präsidientreffen zeigte deutlich, dass es jetzt an der Zeit ist, aktiv zu werden und die Zukunft der Kirche mitzugestalten. Durch das Planspiel „Expedition Ecclesia“ wurden die Teilnehmer motiviert, wachsam und ideenreich in die Zukunft zu blicken und gemeinsam neue Wege zu beschreiten.

Bild: Pixabay/davidosta

Webseite Kirche in Bewegung

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

«Ostern findet statt – das ist tröstlich» - Bucheggberg-Wasseramt

«Ostern findet statt, das ist sehr gut und sehr tröstlich», sagt Bischof Felix Gmür. «Das ist sehr wichtig. Und der Lock-down ist zum Glück nicht so schlimm wie im letzten Jahr, immerhin 50 Leute können in den Gottesdienst kommen. Und da und dort gibt es mehr und andere Angebote, das ist auch gut.»

Gespräch mit Herodes von Solothurn - Solothurn-Grenchen

Ralf Bethke amtet als Pfarrer in Zuchwil und seit dem Start der Weihnachtsreise ist er als Soldat dabei. Neu spielt er die Rolle des Herodes. «Nun werde ich erstmals in meinem Leben als König in Solothurn residieren.» Es gibt den prominenten Leitsatz «vom Tellerwäscher zum Präsidenten». Eher seltener dürfte seine Karriere vom Soldaten zum König geschehen.

FOOTER IMAGE