< Zurück zu den Podcasts

Fachstelle Kirchenmusik feiert 30 + 3 Jubiläum - 13. September 2023

«Wir wollten das 30 Jahre Jubiläum feiern, doch da kam die Pandemie dazwischen», sagt Thomas Friedrich, Leiter der «Fachstell Kirchenmusik» des Kantons Solothurn. «Jetzt drei Jahre später – eine biblische Zahl mit dem Alter und dem Beginn des Wirken von Jesus – fanden wir nun sehr gut. So haben wir die Pandemie nun wirklich umgangen und können dies jetzt feiern.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/fachstelle-kirchenmusik-feiert-30-3-jubilaeum/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Durchgeführt wird das Jubiläum nun als Singtag. «Jene, die aktiv dabei sein wollen, kommen am 16. September zur St. Martin Kirche in Olten und können dann bei einer Messe mitproben, die dann zum ersten Mal aufgeführt wird, eine Uraufführung, zusammen mit Bischof Felix Gmür.»

Interessierte erhalten die Messe bereits im Voraus, zusammen mit Lern-Files, um die Stimme die man singt, kennenzulernen. «Am Tag selber wird in den einzelnen Stimmen und als gesamter Chor geprobt.» Es ist auch möglich, am Tag selbst dazuzustossen. «Die Messe ist nicht schwierig.»

Musik spielt die Hauptrolle

Die «Heilig-Geist-Messe» spielt die Hauptrolle: «Die Melodien stammen von einem indischen Priester, von Antony Kolencherry. Er war viele Jahre im Kloster Visitation in Solothurn. In diesem Kloster hat er auch einen Teil seines Ordens, der ‘Sister of Sacred Sciences’ eingegliedert, die auch in Afrika und seiner Heimatstadt Bangalore vorhanden ist.»

Die Beziehung zu ihm kam zustande, «als er mich fragte, ob ich die Noten aufschreiben könne. Ich habe diese gesetzt und für einen vierstimmigen Chor harmonisiert.» Daraus ist zuletzt eine ganze Messe entstanden.

Ein besonderer Punkt ist, dass Bischof Felix Gmür mit dabei ist und das Jubiläum damit würdigt.

Webseite der Fachstelle Kirchenmusik

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Corona-Passion liefert Ostern im Massstab 1:1 - Olten-Niederamt

Es ist wie ein Kino zum Hindurchgehen: Die Corona-Passion in Wangen bei Olten bietet einen Rundgang in der abgedunkelten Kirche, auf der einem Schauspieler in Lebensgrösse auf Screens begegnen.«Nachdem man bei der Rezeption vorbei gegangen ist und erfahren hat, wie dies mit den Headsets funktioniert, wird man zum Labyrinth geführt, erklärt Bruno Waldvogel, Entwickler der Corona-Passion.

Olten: Stadtkirche wird auch Apero-Gesellschaft gerecht - Olten-Niederamt

«Die Stadtkirche ist neu und frisch», sagt Kai Fehringer, christ-katholischer Pfarrer von Olten. «Aber wir haben nicht nur probiert, alles frisch zu machen bei der Renovation, sondern auch Neues und Innovatives zu machen.» Zum Beispiel mit Sprüchen an den Wänden, mit verschiedenen Autoren aus der Region. Wie etwa Franz Hohler oder Dorothee Sölle. Oder da ist die Kaffeemaschine und Mini-Küche unter der Treppe, die zur Empore führt. Oder das Gemeinschaftsgrab in der Kirche selbst, ebenso wie das Büro von Kai Fehringer, der somit stets im Gebäude weilt.

FOOTER IMAGE