
Festliche Zeiten in Grenchen: 150 Jahre christ-katholische Kirche - 22. Februar 2023
«Die christkatholische Kirche der Schweiz feiert in den Jahren 2021 bis 2026 die 150-Jahre-Jubiläen», erklärt René Meier, Präsident des Kirchgemeinderats der christkatholischen Kirche Grenchen / Bettlach / Selzach. «Wir wurden angefragt, mitzumachen. Wir sagten sofort zu, man kann nie bekannt genug sein. Aber es ist ein wenig ein Etikettenschwindel: Denn die ersten Bemühungen in Grenchen sind erst 1877 gemacht worden, wir hätten also noch gar kein Jubiläum.»
Ausserdem sei zu diesem Zeitpunkt handelte es sich um ein Initiativ-Komitee, das bekundete, dass festhielt, dass man in Grenchen eine christkatholische Kirchgemeinde will. «Das ging damals aus den Vereinigungen der freisinnigen Katholiken hervor. Die eigentliche Kirchgemeinde wurde erst 1881 gegründet und vom Kanton bestätigt worden.»
René Meier hält fest: «Wir machen mit, weil es interessant ist, aber ein eigenes Jubiläum haben wir in Grenchen noch nicht.»
Vernissage mit Kunsthistorikerin Roswitha Schild
«Wir beginnen wie es sich gehört, mit einer Vernissage», blickt René Meier nach vorne. Diese findet am Donnerstag, 2. März abends um 19 Uhr statt. «Wir werden die einzelnen Elemente der Wanderausstellung, die auf vier Stelen basiert, erklären. Wir werden aber auch ein Interview führen mit der Kunsthistorikerin Roswitha Schild aus Solothurn. Sie ist in Grenchen aufgewachsen und sehr mit der Kirche verbunden auch, durch die Glasfenster und den Engel von Roman Candio.»
Dadurch wird die Gesamtkirche vorgestellt und auch Grenchen in der Selbstwahrnehmung und in der Wahrnehmung von aussen.
Einblick in Gründung
Beim zweiten Anlass gibt René Meier einen Einblick in die Geschichte der christkatholischen Kirche von Grenchen. «Da werden auch die ersten Querelen erwähnt, die es um 1871/72 herum gegeben hat. Dann gehen wir auf die Initiativ-Komitee-Geschichte sowie die Gründung ein.»
Dazu grub René Meier jede Menge alte Dokumente aus.
Auch unter Woche offen
«Damit die Ausstellung auch unter der Woche besucht werden kann, ist sie am 8. März am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr geöffnet sowie am 15. März, bis meine Präsentation beginnt sowie am 22. März, damit sich die Menschen ein Bild von unserer Kirche, die auch Bettlach und Selzach umfasst, machen können.»