< Zurück zu den Podcasts

Gartenworship in Friedenskirche Olten - 24. Juni 2020

«Es wird ein Erlebnis ähnlich einem Open-Air-Anlass», sagt Uwe Kaiser, Reformierter Pfarrer in Olten, über den Anlass «Gartenworship» vom 4. Juli im Garten der Reformierten Friedenskirche in Olten. «Es wird ein Mix zwischen Konzert und Gottesdienst. Hinter der Friedenskirche ist ein wunderschöner Platz, angrenzend an den Vögeligarten unter den Bäumen. Dort wird mit den Bänken ein Rund aufgestellt und Musik gemacht.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/gartenworship-in-friedenskirche-olten/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Uwe Kaiser erklärt: «Seit rund zehn Jahren sind wir mit jungen Menschen unterwegs, darunter auch mit einer Band. Damals waren es Jugendliche, heute sind es junge Erwachsene, die eine grosse Freude am Musikmachen haben.»

Dies Songs kommen aus dem Lobpreissektor, «viele aus dem englischsprachigen Raum, aber auch in der Schweiz gibt es jede Menge davon und wir haben auch ein paar eigene Kompositionen.»

«Gartenworship» kommt aus «Stuben-Worship»

Die Band nennt sich «Cross Stream», «der Strom, der vom Kreuz her geprägt ist, also ein sehr christlicher Hintergrund. Die Band ist eigentlich für die Jugend-Gottesdienste entstanden, die wir hier in Olten durchgeführt hatten.»

Seit dem vergangenen Jahr existiert nun das Format des «Stuben-Worship». «Also in einer gemütlichen Atmosphäre auf Sofas gemeinsam zusammen singen und auf Gottes Wort hören.» Der Gartenworship ist nun die erste Aussen-Variante des Stuben-Worships.

Ähnlich wie die Nachbarn

«Einerseits habe ich in Deutschland schon ähnliche Freiluft-Gottesdienste erlebt sowie durch unsere Nachbarn. Neben uns ist die Kroaten-Mission der Katholiken. Wenn sie draussen ein Fest haben, wird auch einmal zur Gitarre gegriffen und sie singen ihre Lieder. Und so dachte ich: Warum sollen wir das nicht auch einmal machen?»

Die Idee ist also gewachsen, bevor Corona gekommen ist. «Doch nun passt es wunderbar.»

Stuben-Worship werden weitergeführt

Den Stuben-Worship wird es weiterhin geben, wie bisher alle ein, zwei Monate. Möglicherweise folgen weitere Outdoor-Editionen. Am 12. Dezember ist zudem ein Weihnachts-Gottesdienst im Wald geplant, auf der anderen Stadtseite bei der Paulus-Kirche. «Diesen Gottesdienst gibt es seit mittlerweile mehreren Jahren.»

Der Gartenworship wird am 4. Juli um 20 Uhr im Garten der Friedenskirche in Olten durchgeführt (bei schlechtem Wetter wird der Anlass in der Kirche durchgeführt).

Webseite der Reformierten Friedenskirche Olten

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Interaktiver Osterweg in Huttwil - Oberaargau

«Ein grosser Höhepunkt ist der Osterweg, der am 25. März startet, es ist ein interaktiver Weg durch das Städtchen», erklärt Fred Palm, Mitglied des Pfarrteams Huttwil, mit Schwerpunkt Generationen-Arbeit. «Er beinhaltet acht Posten. An jedem Posten gibt es etwas zu entdecken und erleben. Er spricht breit an, Einzelpersonen und ganze Familien und kleine Gruppen können den Weg gehen.»

Dank Lepra-Mission: Nobelpreis-Träger mit Bezug zu Herzogenbuchsee - Oberaargau

Der kongolesische Arzt Denis Mukwege erhält am 10. Dezember den Friedens-Nobelpreis. Dies für seinen Einsatz für seinen Einsatz für Opfer von sexueller Gewalt. Unter anderem war Doktor Mukwege im Kongo auch für die Lepra-Mission tätig, heute wirkt er als Botschafter für dieses internationale Werk, das seinen Schweizer Sitz in Herzogenbuchsee (BE) hat.

FOOTER IMAGE