< Zurück zu den Podcasts

Gartenworship in Friedenskirche Olten - 24. Juni 2020

«Es wird ein Erlebnis ähnlich einem Open-Air-Anlass», sagt Uwe Kaiser, Reformierter Pfarrer in Olten, über den Anlass «Gartenworship» vom 4. Juli im Garten der Reformierten Friedenskirche in Olten. «Es wird ein Mix zwischen Konzert und Gottesdienst. Hinter der Friedenskirche ist ein wunderschöner Platz, angrenzend an den Vögeligarten unter den Bäumen. Dort wird mit den Bänken ein Rund aufgestellt und Musik gemacht.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/gartenworship-in-friedenskirche-olten/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Uwe Kaiser erklärt: «Seit rund zehn Jahren sind wir mit jungen Menschen unterwegs, darunter auch mit einer Band. Damals waren es Jugendliche, heute sind es junge Erwachsene, die eine grosse Freude am Musikmachen haben.»

Dies Songs kommen aus dem Lobpreissektor, «viele aus dem englischsprachigen Raum, aber auch in der Schweiz gibt es jede Menge davon und wir haben auch ein paar eigene Kompositionen.»

«Gartenworship» kommt aus «Stuben-Worship»

Die Band nennt sich «Cross Stream», «der Strom, der vom Kreuz her geprägt ist, also ein sehr christlicher Hintergrund. Die Band ist eigentlich für die Jugend-Gottesdienste entstanden, die wir hier in Olten durchgeführt hatten.»

Seit dem vergangenen Jahr existiert nun das Format des «Stuben-Worship». «Also in einer gemütlichen Atmosphäre auf Sofas gemeinsam zusammen singen und auf Gottes Wort hören.» Der Gartenworship ist nun die erste Aussen-Variante des Stuben-Worships.

Ähnlich wie die Nachbarn

«Einerseits habe ich in Deutschland schon ähnliche Freiluft-Gottesdienste erlebt sowie durch unsere Nachbarn. Neben uns ist die Kroaten-Mission der Katholiken. Wenn sie draussen ein Fest haben, wird auch einmal zur Gitarre gegriffen und sie singen ihre Lieder. Und so dachte ich: Warum sollen wir das nicht auch einmal machen?»

Die Idee ist also gewachsen, bevor Corona gekommen ist. «Doch nun passt es wunderbar.»

Stuben-Worship werden weitergeführt

Den Stuben-Worship wird es weiterhin geben, wie bisher alle ein, zwei Monate. Möglicherweise folgen weitere Outdoor-Editionen. Am 12. Dezember ist zudem ein Weihnachts-Gottesdienst im Wald geplant, auf der anderen Stadtseite bei der Paulus-Kirche. «Diesen Gottesdienst gibt es seit mittlerweile mehreren Jahren.»

Der Gartenworship wird am 4. Juli um 20 Uhr im Garten der Friedenskirche in Olten durchgeführt (bei schlechtem Wetter wird der Anlass in der Kirche durchgeführt).

Webseite der Reformierten Friedenskirche Olten

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Runway-Run in Bleienbach: MAF sorgt auf Flugplatz für Fussgängervortritt - Oberaargau

Wo sonst Flugzeuge starten, haben diesmal die Läuferinnen und Läufer Vortritt: Beim zweiten Runway-Run in Bleienbach sammeln Teilnehmende rennend Spenden für MAF, für medizinische Hilfsflüge, damit andere abheben können.

Mahnwache gegen Christenverfolgung - Bucheggberg-Wasseramt

«Bei der Mahnwache für verfolgte Christen vom 14. Dezember kommen Menschen in der ganzen Schweiz zusammen. Man bekundet die Solidarität und ist ein Licht der Hoffnung», sagt Selina von CSI (Wegen Projektarbeit in sensiblen Ländern wird nur der Vorname genannt). «Dies für Menschen, die in ihren Ländern wegen ihrem Glauben diskriminiert und verfolgt werden. In einer halben Stunde, von 18 bis 18.30 Uhr steht man im stillen Gedenken auf der Strasse mit Kerzen, Licht und Umhänge-Plakaten mit verschiedenen Slogans. Im gemeinsamen Stillsein wird Solidarität bekundet.»

FOOTER IMAGE