< Zurück zu den Podcasts

Jugendlager «Four Elements» – «Es ist einfach genial herausgekommen» - 27. April 2022

«Four Elements war ein gelungenes Jugendlager», bilanziert Lager-Leiter Peter Schmid. «Kirchgemeinden aus dem Emmental und Oberaargau haben sich vernetzt und zusammengeschlossen. Zusammen mit Sponsoren aus der Wirtschaft und Gemeinden stellten dieses Lager auf die Beine – und es ist einfach genial herausgekommen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/jugendlager-four-elements-es-ist-einfach-genial-herausgekommen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Die Kinder waren glücklich, die Helfer toll, blickt Peter Schmid zurück. «Wir werden es nächstes Jahr in den Frühlingsferien wieder machen.»

Auf Bäume klettern und Früchte essen

Bereits jetzt verspricht die «Four Elements»-Website: «Four Elements ist ein sechstägiges, regionales Jugendlager für 13 – 18-Jährige aus den Regionen Oberaargau und Emmental. Four Elements findet in den Frühlingsferien im Sportcamp Melchtal statt. Die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft werden jeweils einen ganzen Tag entdeckt.»

Lernen Feuer zu machen

«Du lernst Feuer zu entfachen, Wasserräder zu bauen, auf Bäume zu klettern, die keine Äste haben und dich von den Früchten des Waldes zu ernähren», hiess es im Vorfeld. «Auch Tiefgang wird nicht fehlen. Tageseinstiege und Tagesabschlüsse werden mit Andachten, Musik und künstlerischen Elementen gestaltet.»

Bereits steht der Termin für die Ausgabe 2023 fest: Das nächste «Four Elements»-Lager findet vom 9. bis 14. April statt.

Webseite Jugendlager „Four Elements“

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Kirche in Aarwangen mit Drive-Through-Sammlung für Ukraine - Oberaargau

«Unsere Kirchgemeinderätin Vreni Jäggi hat eine Freundin aus der Ukraine, die sofort ihre Kontakte zu Landsleuten in der Ukraine zur Regierung und zur Botschaft in Bern hat spielen lassen, um Hilfsgüter-Transporte zu organisieren», sagt Sandra Karth, reformierte Pfarrerin in Aarwangen. «Ich schlug vor, dass wir eine Sammelaktion machen. Wir verschickten Flyer und stellten diesen auch ins Internet, mitsamt einer Materiallist.» Die Reaktionen waren überwältigend.

Stadtpräsidentin spricht bei Sternschnuppen - Solothurn-Grenchen

«Die Sternschnuppen im Advent sind Denkimpulse mit Musik, in der Franziskanerkirche in Solothurn», sagt die christkatholische Pfarrerin Denise Wyss. «Sie finden an den ersten drei Freitagen im Dezember immer ab Viertel nach zwölf Uhr und Viertel vor ein Uhr statt.»

FOOTER IMAGE