< Zurück zu den Podcasts

Katholisch-kroatisches Musical aus Olten - 25. Juli 2018

Šimun Šito Ćorić, Leiter der Kroaten-Seelsorge Olten, verfasst Musical, welche neben der Schweiz auch in Kroatien Beachtung finden.Das jüngste Musical heisst: «Von einem Jungen, der zu einem Heiligen wurde.» Es dreht sich um das Leben von Kardinal Alojzije Stepinac.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/katholisch-kroatisches-musical-aus-olten/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Der Franziskaner, Musiker und Schriftsteller Šimun Šito Ćorić, Leiter der Kroaten-Seelsorge Olten, verfasst Musical, welche neben der Schweiz auch in Kroatien Beachtung finden. Das jüngste Musical heisst: «Von einem Jungen, der zu einem Heiligen wurde.» Es dreht sich um das Leben von Kardinal Alojzije Stepinac.

Šimun Šito Ćorić: «Neben meinen priesterlichen Diensten schreibe und komponiere ich auch. Weil ich schon so lange in der Schweiz lebe, ist es natürlich, dass ich auch hier etwas mache. Es ist für mich sehr gut, dass ich kroatische und schweizerische Künstler kombinieren kann.» Bereits mehrere Werke hat Šimun Šito Ćorić veröffentlicht, das jüngste heisst nun: «Von einem Jungen, der zu einem Heiligen wurde.» Es dreht sich um das Leben von Kardinal Alojzije Stepinac.

Der Kardinal, der aufgestanden ist

«Kardinal Stepinac trat an die Spitze der kroatischen Kirche in den ärgsten Zeiten des 20. Jahrhunderts, zu der Zeit des grassierenden Kommunismus, Narzissmus und Faschismus», gibt Šimun Šito Ćorić einen Einblick in das Leben von Stepinac. «Im war schon zu dieser Zeit bewusst, welche Übel das sind.»

Genau gegen das hat er sich gewehrt. «Wir versuchen einfach mit den Künstlern aus Kroatien und hier diese Zeit und Geschichte von Kardinal Stepinac zu erzählen. Besonders ist auch der Kontext, in dem er gelebt und gewirkt hat.»

Weder von Nazis noch Kommunisten geliebt

«Kardinal Stepinac wurde weder von den Nazis noch den Kommunisten geliebt», erklärt Šimun Šito Ćorić. «Das sie ihn nicht für sich vereinnahmen konnten, warfen sie ihm vor, ein Sympathisant der jeweiligen Gegenseite zu sein.»

In Kroatien wird die DVD zum Musical von einem nationalen Verlag vertrieben. In der Schweiz ist eine Aufführung im Raum Olten für September geplant, die Details sind noch offen.

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

«Eine neue Aussicht für die ganze Kirche» - Bucheggberg-Wasseramt

«Corona ist nicht auf eine Person oder eine Konfession begrenzt, es betrifft alle Leute», sagt Valentine Koledoye, Bischofsvikar der Region St. Urs im Bistum Basel. «Viele liturgische Anlässe, die abgesagt werden mussten, wegen Corona, brachten ganz grosse Nachteile.» Denn diese liturgischen Anlässe prägen das kirchliche Leben.

Lotzwil: Reise mit «Gut zum Druck» in die Geschichte des Bibeldrucks - Oberaargau

«Beim Projekt ‘Gut zum Druck’ reisen die Gäste mit dem Drucker Christoph Froschauer zurück ins Jahr 1531. Er hat die erste Zürcher Bibel gedruckt», erklärt Marc Lendenmann, Leiter von «Gut zum Druck» vom schweizerischen Bibellesebund. «Es gibt verschiedene Programm-Formate. Eine szenische Predigt für alt und jung, ein Angebot für KUW und Konf-Unterricht und ein Programm für Schulklassen.»

FOOTER IMAGE