< Zurück zu den Podcasts

Kirche Aarwangen an der Gewerbeausstellung - 9. Oktober 2024

«Als Kirchgemeinde Aarwangen freuen wir uns mega, dass wir an der Gewerbeausstellung 2024 erneut einen Stand haben dürfen», blickt Sandra Karth, Reformierte Pfarrerin in Aarwangen, nach vorne. «Bereits im Jahr 2019 waren wir dabei. Wir haben damals sehr gute Erfahrungen gemacht, die wir nun wiederholen wollen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirche-aarwangen-an-der-gewerbeausstellung/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Zu viele Details zum Stand will Sandra Karth noch nicht verraten: «Ich kann einfach sagen: Ein Besuch lohnt sich. Es ist ein kreativer Stand, bei dem jung und alt herausgefordert werden. Ausserdem gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen und zum Fragen beantworten und sich kennenlernen.»

Miteinander verbunden

Im Jahr 2019 hatte die Kirche bereits einen Stand. «Wir hatten damals ein tragendes Netz aufgebaut und einen Liegestuhl mit Seilen, um zu verdeutlichen, dass wir alle miteinander verbunden sind und wir als Gemeinschaft in Aarwangen, Bannwil und Schwarzhäusern ein tragendes Netz sein wollen.»

Viele Menschen kennengelernt

«Was mir 2019 besonders gefallen hat, ist, dass wir viele Leute kennen gelernt haben, dass wir miteinander reden konnten und dass wir auf unsere Angebote hinweisen konnten», erinnert sich Sandra Karth. «Wir hoffen, dass dies in diesem Jahr auch wieder so sein wird.»

Kirche bei den Leuten

«Das Ziel des Standes ist, dass wir Kirche bei den Leuten sind», erklärt Sandra Karth. «Eine Gewerbeausstellung ist eine Chance für eine Kirchgemeinde, dahin zu gehen, wo sich die Dorfgemeinschaft am Wochenende trifft.»

Durch diese Präsenz könne gezeigt werden, dass die Kirche an der Bevölkerung und ihren Bedürfnissen interessiert ist. «Wir wollen mit den Menschen unterwegs sein und gemeinsam und gemeinsam Kirche bauen und Kirche leben.»

Webseite der Reformierten Kirche Aarwangen

Weitere Podcasts:

Dreiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema «Religion: Warum und wozu?» - Bucheggberg-Wasseramt

Vom 3. bis am 14. März wartet in der Thomaskirche eine dreiteilige Serie im Rahmen von «Schaufenster der Kirche». «Die Reihe läuft unter dem Ober-Thema: ‘Religion, warum und wozu?’ Sie beginnt mit Christoph Sigrist, er war lange Pfarrer im Grossmünster in Zürich. Er stellt die diakonische Seite der Kirche vor», blickt Stefan Dietrich, Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen und Projektleiter von «Schaufenster der Kirche». Dieses lädt nun zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ein.

Taufe im Freien und Open-Air-Gottesdienst zu Biodiversität - Bucheggberg-Wasseramt

«Es gibt einen Spaziergang in der Natur, zwischendrin bleiben wir ein wenig stehen und man hört zu, was ich erzähle und unterwegs schaut man, was man sieht», sagt Jürg Kägi, Reformierter Pfarrer in der Kirche Biberist-Gerlafingen. Ausserdem erwartet die Besucher die Taufe von zwei Kindern, «eines davon ist bereits sieben Jahre alt, für dieses Kind wird es ebenfalls ein besonderer Spaziergang.»

«Ostern findet statt – das ist tröstlich» - Bucheggberg-Wasseramt

«Ostern findet statt, das ist sehr gut und sehr tröstlich», sagt Bischof Felix Gmür. «Das ist sehr wichtig. Und der Lock-down ist zum Glück nicht so schlimm wie im letzten Jahr, immerhin 50 Leute können in den Gottesdienst kommen. Und da und dort gibt es mehr und andere Angebote, das ist auch gut.»

FOOTER IMAGE