< Zurück zu den Podcasts

Kirche organisiert Weihnachtsmarkt in Schwarzhäusern - 13. Dezember 2023

«Im Vorderjahr sagte ich, dass es schade ist, dass wir keinen ‘Märit’ mehr haben», erinnert sich Käthi Fuhrimann, Mit-Organisatorin des Weihnachtsmarkts Schwarzhäusern. «Wir haben ja sonst nichts brauchbares mehr, um zusammenzukommen. Darauf sagte die Frau Pfarrerin, dass sie es organisieren wird. Da war die Freude bei jenen, die Ausstellen kommen gross.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirche-organisiert-weihnachtsmarkt-in-schwarzhaeusern/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Wir sind in die Lücke reingesprungen und so war ich als Pfarrerin in der nicht alltäglichen Aufgabe, einen Weihnachtsmarkt zu organisieren», erinnert sich Sandra Karth, Pfarrerin in der Reformierten Kirchgemeinde Aarwangen. «Doch es hat sich gelohnt, der Markt war sehr gut besucht und die Leute freuten sich, dass sie zusammenkommen konnten, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Und sie wünschten sich, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen solchen Markt gibt.»

An jedem Stand etwas anderes

«Auf die Besucher warten verschiedene Stände, zum Beispiel mit Honig und selbstgemachten Dingen», blickt Käthi Fuhrimann nach vorne. «Ich schaue, dass sich die Anbieter nicht konkurrieren. So dass nicht mehrere das gleiche anbieten – das ist viel spannender und die Auswahl ist grösser. Darum ist der Markt so beliebt, man kann an jedem Stand etwas anderes kaufen.»

Wie die Jungfrau zum Kinde

«Wir sind dazugekommen, wie die Jungfrau zum Kinde», sagt Sandra Karth auf die Frage, warum die Kirche den Markt organisiert. «Käthi sprach beim vorletzten Markt meinen damaligen Pfarrkollegen und mich an. Wir sehen uns als Kirche auch in der Rolle eines Community-Managers, der die Menschen zusammenbringt. Wir wollen eine Kirche bei den Leuten sein. Am Sonntagmorgen ist die Kirche nicht mehr voll. Aber am Weihnachts-Markt erreichen wir die Leute, die dann ein positives Bild von der Kirche haben. Deshalb entschieden wir uns dazu, es in diesem Jahr wieder zu tun. Aber wir können den Karren nicht alleine reissen, wir brauchen Menschen vor Ort aus Schwarzhäusern, die mithelfen und die bereit sind, zwei Stunden am Glühwein-Stand zu stehen. Sonst geht es nicht.»

Weihnachtsmarkt Schwarzhäusern

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Escape Room «Joseph – das mysteriöse Verschwinden» - Oberaargau

Anlässlich der «Langen Nacht der Kirchen» am 2. Juni lädt die Reformierte Kirche Langenthal zu einem Escape Room. Josephs Vater bittet um Hilfe, da er nur noch den blutverschmierten Mantel in seinen Händen hält.

Wie aus einem Wohnzimmer-Konzert eines in der Kirche wird - Olten-Niederamt

«Als sich die ‘Wise Guys’ auflösten, haben Eddi Hüneke und seine Kollegen die Gelegenheit gegeben, sich in ihre Newsletter einzutragen», erinnert sich Ursula Rutschi-Probst, OK-Chefin des Eddi-Hüneke-Konzerts im Saal unter der Reformierten Kirche Trimbach.

FOOTER IMAGE