< Zurück zu den Podcasts

Kirchen am Märetfest - 19. Juni 2019

«Beim Gospel-Gottesdienst am Märetfest erwartet einem zunächst der Wegeso-eigene Gospel-Chor», sagt Klaus Wloemer, christkatholischer Pfarrer und Mitglied der «Wegeso», welche diesen Auftritt organisiert. «Urs Rickenbacher, Pfarrer der EMK Solothurn ist auch ein toller Musiker und er hat wieder etwa 70 Leute zusammengetrommelt und die machen fantastische Gospel-Musik mit einer Band zusammen.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirchen-am-maeretfest/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Neben der Musik erwartet die Besucher auch eine Predigt, «in diesem  Jahr lautet das Thema ‘Abfall’. In diesem Jahr gibt es das 20-Jahre-Jubiläum und Urs Dummermuth von der ‘Bewegung Plus’, der dienstälteste Pfarrer hält die Predigt.»

Hinter dem Auftritt steht die «Wegeso», die Weggemeinschaft der Kirchen und Freikirchen von Solothurn.

Pastoren räumen Müll weg

Auch in der Nacht sind die Pastoren aktiv: Sie räumen den Müll weg. «Dahinter steckt, dass die Kirchen im Verborgenen ziemlich viel für die Gesellschaft und vielleicht auch den ‘Abfall’ der Gesellschaft, die Leute, die am Rande stehen.»

Mit dieser Aktion wolle man sichtbar und öffentlich etwas für die Gesellschaft tun. «Nämlich beim Märetfest Abfall einsammeln. Am Freitagnachmittag und Abend, am Samstagnachmittag und jeweils in den Nächten – damit das Ganze nicht im Abfall ertrinkt. Das finde ich eine tolle Sache, dass die Kirchen etwas konkretes machen.»

«Bisher habe ich darauf nur positive Reaktionen erhalten. Zum Beispiel: ‘Echt? So etwas machen die Kirchen? Ich habe gedacht, die würden immer nur beten.’ Für mich waren die Reaktionen immer sehr positiv, dass die Kirchen so etwas auf der Strasse machen.»

20 Jahre Wegeso

«Die Wegeso ist nun langsam aus den Kinderschuhen raus. Nun dachten wir, dass sie auf vernünftigen Beinen stehen muss. Aus einer losen Zusammenkunft wird nun ein Verein mit schlanken Strukturen wo man aber Verantwortlichkeiten hat, mit konkreten Ansprechpartnern wie einem Präsidenten, einem Kassier und so weiter. Das gibt dem Ganzen Stabilität.»

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Runway Run Bleienbach – für medizinische Flüge - Oberaargau

Der GP von Bern lockt mit dem Versprechen, die «10 schönsten Meilen der Welt» zu bieten. Nun lädt MAF im gleichen Kanton zu den «10 schönsten Kilometern der Welt». Die Strecke des Runway Run ist absolut einzigartig: Die Runden werden in Bleienbach auf der Landebahn des Flugplatzes gerannt. Eigens dazu ruht der Flugverkehr während dieser Zeit.

Neues aus dem geheimen Tal - Die Bruderschaft von «Falkenstein» ist zurück - Olten-Niederamt

Der Autor und Pfarrer Bruno Waldvogel legt den ersten Teil seiner Fantasy-Roman-Trilogie «Falkenstein» als Hörbuch vor. Später im Jahr erscheint der dritte und letzte Teil des Mittelalter-Abenteuers als Buch und Hörbuch.

FOOTER IMAGE