< Zurück zu den Podcasts

Kirchenfest Herzogenbuchsee - 30. August 2023

«Als wir vor drei Jahren den Kirchturm nach dem Brand eingeweiht hatten, fanden wir, dass es schön ist, so viele Menschen um die Kirche herum zu haben», sagt Andrea Rymann vom OK-Team des Kirchenfestes. «So entstand die Idee des Kirchenfestes. Nun führen wir in diesem Jahr das erste Kirchenfest durch und wir hoffen, dass in diesem Jahr wieder so viele Leute kommen, wie bei der Einweihung des Kirchturms.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/kirchenfest-herzogenbuchsee/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Am Samstag steht ein Musical auf dem Programm, erklärt Andrea Rymann. «Und am Sonntag starten wir mit einem Festtags-Gottesdienst. Anschliessend gibt es ein Mittagessen und ein Kinderprogramm, das vom CEVI veranstaltet wird.»

Die Erwachsenen können an einer Kirchturm-Führung teilnehmen. Der Kirchengarten kann angeschaut werden und eine Ornithologin zeigt die Vogel-Nistplätze.

Paten-Tomaten-Projekt

«Wir haben auch ein Paten-Tomaten-Projekt, bei dem man seltene Tomaten degustieren kann. Da können auch die entsprechenden Samen bezogen werden.»

Musical wird zweimal aufgeführt

Am Sonntag um 16 Uhr wird das Musical ein zweites Mal aufgeführt. Dieses ist der Auftakt am Samstag sowie der Schlusspunkt am Sonntag. «Dieses haben wir mit Laiendarsteller aus dem Kirchengebiet und zwei, drei von auswärts einstudiert.»

Webseite Reformierte Kirche Herzogenbuchsee

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Weltverfolgungsindex 2025: Christen im Visier autokratischer Regierungen und religiöser Extremisten - Bucheggberg-Wasseramt

Gewalt und autoritäre Restriktionen gegen Christen haben im vergangenen Jahr weltweit zugenommen, vor allem in Zentralasien und Subsahara-Afrika, berichtet das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 des neuen Weltverfolgungsindex stach kein Land stärker hervor als Kirgisistan. Das zentralasiatische Land ist auf dem Weltverfolgungsindex, der jährlichen Rangliste der Länder, in denen es am schwierigsten ist, als Christ zu leben, deutlich aufgestiegen.

Klagemauer zu verschenken - Rege benutzt, soll sie nun andernorts dienen - Bucheggberg-Wasseramt

Die Reformierte Kirchgemeinde Oftringen verschenkt ihre Klagemauer. Fast eineinhalb Jahre lang konnten die Einwohner Gebets-Zettelchen in die Backstein-Ritzen stecken. Nun soll das kurz vor dem Lock-down installierte Werk – falls eine interessierte Gemeinde gefunden wird – andernorts dienen.

FOOTER IMAGE