< Zurück zu den Podcasts

Klima-Katastrophen-Reggae bis «Happy Birthday Jesus» - 28. Juni 2023

«Es ist ein kleines Lebenswerk mit eigenen Songs», erklärt Roland «Roli» Streit. Als Organisator von «Sommer Gospel Grenchen» lässt er Gospel-Chöre im Sommer auftreten und er gehört zu den Pionieren beim Beleben des Marktplatzes in Grenchen.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/klima-katastrophen-reggae-bis-happy-birthday-jesus/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Der Album-Titel heisst «Daily Rainbow». «Vielfalt ist ein grosses Thema, einerseits musikalisch, da haben wir Reggae, Irish-Folk und Blues. Wir nennen es Akustik-Groove-Rock, der groovt und ein swingt.»

Viele verschiedene Instrumente

Vielfalt bedeutet auch, dass viele verschiedene Instrumente eingesetzt werden. «Bei Irish-Folk sind Flöte und Trommel dabei, wir haben ein Akkordeon, eine Mundharmonika ist wichtig.»

«Happy Birthday Jesus»

Lyrisch wird das ganze leben wiederspiegelt, sagt Roli Streit. «Wir haben ernste Themen mit sozialer Gerechtigkeit, wir haben einen Klima-Katastrophen-Reggae bis hin zu humoristischen Stücken. «Zum Beispiel ein funkiges Weihnachtslied.»

Webseite M-Odem

Weitere Podcasts:

Weltverfolgungsindex 2025: Christen im Visier autokratischer Regierungen und religiöser Extremisten - Bucheggberg-Wasseramt

Gewalt und autoritäre Restriktionen gegen Christen haben im vergangenen Jahr weltweit zugenommen, vor allem in Zentralasien und Subsahara-Afrika, berichtet das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 des neuen Weltverfolgungsindex stach kein Land stärker hervor als Kirgisistan. Das zentralasiatische Land ist auf dem Weltverfolgungsindex, der jährlichen Rangliste der Länder, in denen es am schwierigsten ist, als Christ zu leben, deutlich aufgestiegen.

«ReachAcross» im Senegal: Oase für Strassenkinder - Bucheggberg-Wasseramt

Vor rund zwei Jahren eröffnete eine Familie aus der Schweiz ein Heim für Strassenkinder nahe der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Dieses ist inzwischen zu einer hoffnungsspendenden Anlaufstelle geworden.

«Storytelling Schweiz»: Auch in KI-Zeiten unverzichtbar: Geschichten erzählen - Bucheggberg-Wasseramt

Geschichten prägen die Menschheit seit jeher. Jyoti Guptara, Experte für Storytelling und Co-Präsident von «Autillus», ist nun Mitinitiant des nationalen Wettbewerbs «Storytelling Schweiz» für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.

FOOTER IMAGE