< Zurück zu den Podcasts

Krippenspiel in Olten - 23. Dezember 2020

«Weihnachten fand ursprünglich in einem sehr einfachen Rahmen statt», sagt Mario Hübscher, der leitende Priester im Pastoralraum Olten. «Im Dunkel der Nacht, am Rande von Bethlehem, übersetzt Brothausen. Jesus kam da in einfachsten Verhältnissen zur Welt, als einer, der nicht in die Herberge aufgenommen worden ist.»

Warning: Undefined array key "podcast" in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31
Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/krippenspiel-in-olten/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

Mario Hübscher erklärt, dass damals einfach Maria und Josef dabei waren. «Dann kamen die Hirten dazu – Hirten, die damals als kleine Verbrecher bezeichnet worden sind. Sie hatten damals nichts und nahmen vielleicht auch einmal etwas genommen, was ihnen nicht gehörte.»

Die Hirten waren also die ersten die ihn besuchten, Sünder und Sünderinnen. «Eine Weihnacht, wie man sie bei uns nicht vorstellt, mit Glanz und Gloria, Musik und grosser Beteiligung von Menschen – sondern ein Fest in aller Bescheidenheit.»

Näher am Original

Weihnachten 2020 ist näher am Original als in den vergangenen Jahren. «Die Situation, in der wir stecken, ist geeignet, uns zu reflektieren. Dass das grosse Ereignis Weihnachten doch damit zu tun hat, dass Jesus als kleines Kind auf die Welt gekommen ist – und dies im Einfachen und Verborgenen. Und doch hatte es eine grosse Bedeutung für die Welt existiert. Jesus kam nicht als Erwachsener in diese Welt, sondern als Kind.»

Vom Kind sein, bis zum Mann sein durchlebte Jesus und es begann mit Weihnachten.

«Im Verborgenen»

Schon seit vielen Jahren wird die Krippenfeier in Olten durchgeführt. «Es sind Leute von der Pfarrei, die dies ehrenamtlich durchführen. Sie stellen Bilder der Krippe ins Zentrum und geben Impuls-Texte. Für die Leute, die sich über ein Ereignis freuen, das nicht gross ist, mit Musik, sondern mehr im Stillen, für Familien mit Kindern und jene, die sich davon ansprechen lassen um auf diese Weise Weihnachten zu begehen.»

Webseite der Katholischen Kirche Olten

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

«Joseph» von Andrew Loyd Weber in Langenthal - Oberaargau

«Das Musical erzählt die biblische Geschichte von Josef, der von seinen Brüdern benieden worden ist, weil er bevorzugt worden ist. Er wurde nach Ägypten verkauft und wurde dort die rechte Hand des Pharao. Es folgt eine Hungersnot und seine Brüder kommen nach Ägypten, wo es genug zu essen gibt und zum Schluss gibt es eine Versöhnung zwischen den Brüdern – das ist einer der Höhepunkte der Geschichte», sagt Projektleiterin und Pfarrerin Hanna Rucks.

Brücken bauen: Die Hoffnung der Christen in Ägypten - Bucheggberg-Wasseramt

Trotz oder gerade wegen der Herausforderungen im Zusammenleben mit Muslimen, insbesondere in Oberägypten, betont Pater Paulus Sati die Bedeutung der christlichen Solidarität und des gegenseitigen Lernens zwischen Orient und Okzident.

FOOTER IMAGE