< Zurück zu den Podcasts

Lange Nacht der Kirchen mit Konzerten in Olten - 19. Mai 2021

Durch die «Lange Nacht der Kirchen» vom 28. Mai 2021 gehören die Kirchen zu den ersten, die wieder Konzerte anbieten. «Wir haben die Gelegenheit gleich beim Schopf gepackt, als der Bund am 14. April bekannt gab, dass Veranstaltungen prinzipiell wieder möglich sind – natürlich nach wie vor mit Beschränkung der Teilnehmenden auf 50 Personen – aber das schöpfen wir gerne aus. Wir haben ein tolles Programm auf die Beinen gestellt, mit einer Band, die irische Musik macht. Dann haben wir auch etwas spirituelles, meditatives mit einem Programm in der Kappuziner-Kirche.»

Warning: Undefined array key "podcast" in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31
Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/lange-nacht-der-kirchen-mit-konzerten-in-olten/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

 

«Die beiden Konzerte sind in ihrer Art ganz verschieden, es ist eine gute Ergänzung, auch im ökumenischen Programm», Antonia Hasler, Pastoralraum-Leiterin der Region Olten.

«In dem was mit den Corona-Massnahmen möglich ist, haben wir uns mit dem Programm etwas eingeschränkt, wir bieten Veranstaltungen an, die man in der Kirche machen kann – auf Zusammensitzen, Castro- und Festbetrieb haben wir aber verzichtet.»

Irische Klänge

Zu hören sind unter anderem Dudelsack und verschiedene andere Instrumente. «Beim einen Konzert, das um 22 Uhr bei uns in der Marienkirche stattfindet, ist mit der Band ‘Crónán’, die wir sehr gut kennen, sie stammt aus Olten; die Mitglieder sind bei uns immer wieder gerne Gastmusiker. Es ist eine Band, die mit der irischen Musik sehr viel Drive und Rhythmus reinbringt und mit Begeisterung gehört wird.»

Der zweite Anlass sei ein wenig meditativer, «es beinhaltet einen Musik-Teil und einen Text-Teil – es sind ebenfalls bewährte Musiker.» Bei diesem Beitrag spielt jemand Dudelsack und jemand Leier und Zitter, «was eine ganz besondere Klangkombination ergibt.»

Vielfältiges Programm in Olten

Neben der Katholischen Kirche erfolgen zahlreiche weitere Programmpunkte in Olten. «Die Reformierte Kirche, unsere Schwester Kirche und die Christkatholische Kirche haben ebenfalls tolle Programme auf die Beine gestellt. Wir haben uns abgesprochen, damit die Leute auch einen Parcours machen können. «Auf der einen Stadtseite beginnen, dann später auf die andere Stadtseite wechseln. Bei der Reformierten Friedenskirche findet ein ‘Orgelgewitter’ statt, da wird virtuos Orgel gespielt, dies Abends um 21 Uhr. Die Reformierten haben auch ein sehr schönes Kinderprogramm auf die Beine gestellt, von 17 bis 20 Uhr mit Lagerfeuer, Spielprogramm, Gute-Nacht-Geschichte oder Schnitzeljagd»

Gastfreundliche Anlässe für alle

Und die Christkatholische Kirche trumpft mit einer Führung: «Diese Kirche ist wunderbar renoviert worden und sie erstrahlt ganz neu. Das berühmte Altarbild wird in die Führung eingebettet.» Auch da gibt es eine musikalische Darbietung, diese beginnt um 20.30 Uhr.

«Die lange Nacht der Kirche» ist auch ein Gefäss, «damit die Kirche auch einmal anders wahrgenommen werden können, mit einem bunten Geist und phantasiereichen Programm. Dadurch richtet sie sich auch nicht explizit an ein kirchliches Publikum.» Alle sind eingeladen, «es sind gastfreundliche Anlässe für alle.»

Webseite Lange Nacht der Kirchen

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Notschlafstelle bei Pfarrhaus-Wohnung in Zuchwil - Solothurn-Grenchen

«Wir haben im Pfarramt eine Lebensmittel-Abgabe, für Menschen, die hier anklopfen, Passanten-Hilfe», erklärt Pascal Eng, katholischer Pfarrer in Zuchwil. «Und wir haben ‘Tischlein-deck-dich’ in unseren Pfarrei-Räumlichkeiten. Dies unterstützen wir mit freiwilligen Mitarbeitern und Infrastruktur. Und wir haben auch seit mehr als einem Jahr eine eigene Notschlafstelle direkt neben meiner Pfarrhaus-Wohnung.»

Venezuela: Pfarreien betreiben Apotheken und Spitäler - Bucheggberg-Wasseramt

«In Venezuela leben mehrheitlich Christen, der Anteil an Katholiken beträgt rund 90 Prozent, der Anteil ist viel höher als bei anderen Staaten in Lateinamerika, da der Einfluss der USA viel kleiner ist», erklärt Ivo Schürmann, Kommunikationsleiter von «Kirche in Not» (KIN), der das Lang unlängst besuchte.

FOOTER IMAGE