< Zurück zu den Podcasts

Langenthal erhält für «Lange Nacht der Kirchen» eine zusätzliche «Eisenbahn» - 18. Mai 2025

«Wir haben ein blaues Bähnlein, das in Langenthal die verschiedenen Stationen anfahren wird», erklärt Iris Bäriswyl, Sozialdiakonin in der Reformierten Kirche Langenthal und OK-Leiterin der «Langen Nacht der Kirchen». Das Bähnlein bringt die Besucher zu den verschiedenen Kirchen, die bei der «Langen Nacht der Kirchen» in Langenthal mitmachen. «Dies wird sicher eine verbindende Angelegenheit sein, die alle an diesem schönen Tag nutzen können.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/langenthal-erhaelt-fuer-lange-nacht-der-kirchen-eine-zusaetzliche-eisenbahn/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Darüber hinaus warten zahlreiche Programmpunkte in mehreren Langenthaler Kirchen, zum Beispiel «Kurzferien im Zwinglihaus». «Im Zwinglihaus kann man Kurzferien machen, man kann einen Camping-Stuhl bauen, man kann Pizza essen oder gemütlich auf einem Liegestuhl chillen oder Karten schreiben, die man selbst geprägt hat», erläutert Sandra Wildi, Katechetin und Jugendarbeiterin in der Reformierten Kirche, sie koordiniert die Anlässe im Zwinglihaus. «Der Camping-Stuhl wird aus Palletten hergestellt.» Es ist ein Angebot, dass die Eltern mit ihren Kinder machen können.

Einblick in die Gemeinde

«Wir haben ein Programm zusammengestellt, das abzeichnet, wer wir als Gemeinde sind und was wir anbieten. Das geht von Kinderhüten, über Angebote wie Singen und Musik, über Vorträge und das gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen und am Schluss gibt es eine Whisky-Degustation für Männer am Feuer und parallel Kinder- und Teenager-Programm», gibt Stefan Pister, Pfarrer in der EMK einen Überblick.

Rundumschlag betreffend Kirchenmusik

Pfarrer Cédric Rothacher organisiert einen Teil des Programms, das in der Kirche Geissberg über die Bühne gehen: «An diesem Abend findet ein Rundumschlag betreffend Kirchenmusik statt. Das beginnt mit einem Orgel-Konzert um 18 Uhr.» Anschliessend folgt ein Open-Air-Konzert mit der Band «Churchyardrats», einer Gruppe der Reformierten Kirche. «Danach folgt wieder in der Kirche ein Abendgebet mit vielen Liedern von Taizé.»

Daneben wird eine Bar von Jugendlichen betrieben mit Hot Dogs und alkoholfreien Drinks. Weiter wird die Beratungsstelle für Ehe, Familie und Partnerschaft präsent sein.

Kerzenziehen und Entdeckungsreise

Beatrice Meyer, Sozialarbeiterin im Pastoralraum Oberaargau und Koordinatorin, koordiniert das katholische Programm der «Langen Nacht der Kirchen» in Langenthal: «Es ist eine Entdeckungsreise die man machen kann. Das Kerzenziehen findet während der ganzen Zeit vor der Kirche statt. Valerio Moser tritt zweimal mit einem Poetry Slam auf.»

Daneben gibt es Leckereien aus verschiedenen Ländern – hergestellt durch die Senioren-Gruppen von Interunido, ausserdem wartet zweimal eine Suche nach verborgenen Schätzen in der Kirche.

Webseite Lange Nacht der Kirchen

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Brummer mit Hoffnung: «Wir wollen da sein für Menschen ohne Hoffnung» - Oberaargau

Der Biker-Club «Jesus Wings» lädt zu einer Biker-Segnung an Auffahrt. Club-Präsident Bruno Hasler: «Wir wollen nicht nur Töff-fahren, sondern zu den Menschen gehen.» Dies mit Gottesdiensten und durch die Mithilfe bei einem Blutspende-Anlass.

«Verfolgung.jetzt»: Das Schweigen brechen - Bucheggberg-Wasseramt

«Es geht darum, dass wir mit möglichst vielen Christen auf dem Bundesplatz eine Kundgebung durchführen, die dazu führen soll, dass für die verfolgten Christen in unserem Land die Stimme erhoben wird», sagt Christian Forster, Leiter von Verfolgung.jetzt. «Wir werden 500 Kreuze auf dem Bundesplatz aufstellen und darauf hinweisen, dass viele Christen ihr Leben wegen dem Glauben lassen.»

FOOTER IMAGE