< Zurück zu den Podcasts

Lohnende Luftschlösser - 3. Juli 2024

«Es war ein gefreuter Abend mit vielen Personen mit verschiedenen Funktionen», sagt Sandra Karth, Vize-Präsidentin des Kirchlichen Bezirks Oberaargau (KBO). «Sie haben sich total in das Spiel hineingegeben, sie dachten sich in ihre Kirchgemeinden hinein und legten Fokuse auf die nächsten fünf bis zehn Jahren.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/lohnende-luftschloesser/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

16 von 21 Kirchgemeinden des Kirchlichen Bezirks Oberaargau (KBO) waren dabei. Sie erlebten verschiedene Situationen, auch solche die utopisch sind, was aber das «Out-of-the-Box»-Denken anregt. Zum Beispiel wenn plötzlich 16 Laienprediger vorhanden sind – dies würde im Falle eines Pfarrermangels erheblich helfen. «Doch man studiert dann zum Beispiel daran herum, wie man zu solchen Laienpredigern kommen könnte.»

Gross und breit denken

«Da auch utopische Elemente vorhanden sind, hilft das, gross und breit zu denken. Aus diesen Luftschlössern kann man dies in die Realität herunterbrechen.»

Zum Beispiel sind Ideen aufgekommen, bei einem Umbau mit Vereinen und der politischen Gemeinde zu schauen, welche Bedürfnisse sie haben. Oder wenn es keine Pfarrpersonen mehr zu finden gibt, ob man mit der Nachbargemeinde zusammenspannt.

Planspiel steht nun zur Verfügung

Viele Kirchgemeinden merkten, dass die Leute partizipieren können. Dabei hilft «Kirche in Bewegung», unter anderem mit dem hier erwähnten Planspiel. Dieses kann von interessierten Kirchgemeinden gebucht werden, sei es für eine Retraite oder einen internen oder öffentlichen Anlass.

Bild: Pixabay

Webseite Kirche in Bewegung

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

MAF-CEO Thomas Beyeler mit Weltrekordflug - Bucheggberg-Wasseramt

Sechs Elektroflugzeuge in Formation: Das ist Weltrekord. Am Steuerknüppel einer Maschine sass Thomas Beyeler, CEO von MAF Schweiz, beim erfolgreichen Versuch anlässlich des Seenachtfestes in Rapperswil vor 75'000 Besuchern. Der historische Flug brachte auch für MAF neue Erkenntnisse.

Eritreische Gottesdienst bei den Reformierten in Langenthal - Oberaargau

Regelmässig feiern Eritreer Gottesdienste in Langenthal. Entstanden war diese Zusammenarbeit durch eine Benefizveranstaltung für Äthiopien, erklärt Richard Bobst, Kirchgemeinderat bei den Langenthaler Reformierten mit Ressort Kultus, welches sämtliche Veranstaltungen umfasst, von den Gottesdiensten bis zu den Kulturangeboten.

FOOTER IMAGE