< Zurück zu den Podcasts

Matthias Hochhuth – Pfarrer in vierter Generation - 5. Juli 2023

«Wir sind eine alte Pfarrer-Dynastie», sagt Matthias Hochhuth, Pfarrer der Kirchgemeinden Arch und Leuzigen. «Vorfahren von mir waren bereits im Mittelalter Pfarrer in der Ortschaft, in der ich aufgewachsen bin. Mein Urgross-Vater war dann auch wieder Pfarrer, sowie Grossvater und Vater.» Bei Familientreffen waren manchmal von 100 Männern 60 davon Pfarrer.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/matthias-hochhuth-pfarrer-in-vierter-generation/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Die Familien-Pfarrer-Dynastie ist über ganz Deutschland verteil, Matthias Hochhuth ist der einzige der Familie, der in der Schweiz Pfarrer geworden ist. «Ich habe hier studiert, es hat mir gefallen und so bin ich geblieben.»

Einen familientypischen Predigtstil gibt es nicht. Jeder Mensch ist anders. «Schon ich unterscheide mich gegenüber meinem Vater in vielen Dingen, abgesehen von der Grundhaltung, dass wir mit Leidenschaft Pfarrer sind.»

Schwere Zeiten

In früheren Jahren erlebte die Familie schwierige Zeiten. Namentlich zu Nazi-Zeiten leisteten Hochhuths Widerstand gegen das Hitler-Regime. «Mein Grossvater war in dieser Zeit in Deutschland Pfarrer. Und als mein Vater in die Schule kam, schrieb mein Vater einen Brief an die Schulleitung und wehrte sich dagegen, dass der Religionsunterricht in der Schule abgeschafft wird. Das ist vielleicht etwas Hochhuth-mässiges: Das Widerständige gegen undemokratische Obrigkeiten zieht sich durch die Familie.»

Webseite der Kirche Arch Leuzigen

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Hochwasser-Helden: Feuerameisen und die Frage nach Design in der Natur - Bucheggberg-Wasseramt

Bei Gefahr klammern sich Feuerameisen buchstäblich zusammen: Sie verhaken sich zu einem stabilen Floss, das selbst rauen Strömungen standhält. Dieses komplexe Verhalten begeistert mit seiner Perfektion – und wirft die Frage nach einem Schöpfer auf.

Musik-Dreh bei Reformierter Kirche in Solothurn - Oberaargau

«Zum Song ‘Purpuri Ära’ drehten wir einen Video-Clip. Die Reformierte Stadtkirche in Solothurn bot sich an. Sie ergab sich, weil sie rundum eine schöne Location ist, rundum und auch drinnen. Das gab schöne Bilder – passend zum Clip ‘Purpuri Ära’», sagt der Rapper Joël Spörri, alias Chéjs Romero.

FOOTER IMAGE