< Zurück zu den Podcasts

Neuer Pastoralraum-Leiter Francesco Marra: «Darauf freue ich mich mega!» - 31. August 2022

Am Wochenende vom 4. September wird Pastoralraum-Leiter Francesco Marra eingesetzt. Die Einsetzungsfeier verlaufe ganz einfach: «In der Mitte steht das Evangelium des Tages: Die letzten Verse des Lukas-Evangeliums.» Die Mitwirkenden, Kirchenchor, Ministrantinnen und Ministranten, Kolleginnen und Kollegen und Edith Rey vom Bischofsvikariat wird ebenfalls mit dabei sein. «Wir feiern eine Eucharistie-Feier, das heisst, auch Jesus ist in unserer Mitte.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/neuer-pastoralraum-leiter-francesco-marra-darauf-freue-ich-mich-mega/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Die Anwesenden können sich darauf freuen, dies gemeinsam zu feiern. «Und es tönt vielleicht ein bisschen billig, aber es ist mega-schön, nach dem Gottesdienst gibt es auch einen Apero. Wir feiern zusammen. Das heisst auch zusammen bleiben, zusammen feiern. Nicht nur in der Kirche sondern auch vor der Kirche.»

«Darauf freue ich mich mega»

«Die Aufgaben rein bürokratisch sind die Koordination des Seelsorgeteams, als Bindeglied zwischen Seelsorgeteam und Kirchgemeinde-Rat und Bistum Basel», blickt Francesco Marra nach vorne. «Das ist die bürokratische, administrative Seite. Aber eigentlich bleibt die Arbeit die gleiche wie bei der Einsetzungsfeier: Das Evangelium in der Mitte und die Menschen, die zusammenarbeiten wollen. Wir haben verschiedene Menschen, die mitfeiern, mitleben, mitwirken wollen. Auf das freue ich mich mega.»

Die Einsetzung erfolgt am Sonntag, 4. September, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Christopherus in Wangen an der Aare.

Webseite des Pastoralraum Oberaargau

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Aktion «Time out» - fasten in modern - Bucheggberg-Wasseramt

«’Time out’ will zu einem gesunderen Lebensstil und einem bewussteren Konsum ermutigen, durch eine Reduktion oder den Verzicht einer bestimmten Angewohnheit», sagt Adina Frick, Leiter der Aktion «Time out». Bei ihr selbst sei es Schokolade. «Ich esse relativ viel Schokolade und Süsses – ich versuche dies nun für sechs Wochen durchzuhalten; bis auf ein paar Jocker-Tage.»

«Four Elements» – draussen Feuer machen - Oberaargau

«’Four Elements’ ist ein Frühlingslager des Vereins CEVI Oberaargau. Es ist von diesem Verein getragen aber ein eigenständiges Lager», erklärt Benjamin Schmid, der Hauptleiter des Lagers. «Die Vision ist, dass Jugendliche aus dem ganzen Oberaargau miteinander vernetzt werden.» Ausserdem sollen auch die Kirchgemeinden miteinander vernetzt werden.

FOOTER IMAGE