< Zurück zu den Podcasts

Neuer Pastoralraum-Leiter Francesco Marra: «Darauf freue ich mich mega!» - 31. August 2022

Am Wochenende vom 4. September wird Pastoralraum-Leiter Francesco Marra eingesetzt. Die Einsetzungsfeier verlaufe ganz einfach: «In der Mitte steht das Evangelium des Tages: Die letzten Verse des Lukas-Evangeliums.» Die Mitwirkenden, Kirchenchor, Ministrantinnen und Ministranten, Kolleginnen und Kollegen und Edith Rey vom Bischofsvikariat wird ebenfalls mit dabei sein. «Wir feiern eine Eucharistie-Feier, das heisst, auch Jesus ist in unserer Mitte.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/neuer-pastoralraum-leiter-francesco-marra-darauf-freue-ich-mich-mega/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Die Anwesenden können sich darauf freuen, dies gemeinsam zu feiern. «Und es tönt vielleicht ein bisschen billig, aber es ist mega-schön, nach dem Gottesdienst gibt es auch einen Apero. Wir feiern zusammen. Das heisst auch zusammen bleiben, zusammen feiern. Nicht nur in der Kirche sondern auch vor der Kirche.»

«Darauf freue ich mich mega»

«Die Aufgaben rein bürokratisch sind die Koordination des Seelsorgeteams, als Bindeglied zwischen Seelsorgeteam und Kirchgemeinde-Rat und Bistum Basel», blickt Francesco Marra nach vorne. «Das ist die bürokratische, administrative Seite. Aber eigentlich bleibt die Arbeit die gleiche wie bei der Einsetzungsfeier: Das Evangelium in der Mitte und die Menschen, die zusammenarbeiten wollen. Wir haben verschiedene Menschen, die mitfeiern, mitleben, mitwirken wollen. Auf das freue ich mich mega.»

Die Einsetzung erfolgt am Sonntag, 4. September, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Christopherus in Wangen an der Aare.

Webseite des Pastoralraum Oberaargau

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Pfarrer Alex Kurz mit Weihnachtsbuch - Oberaargau

«Ich habe vier Weihnachtsbücher mit berndeutschen Geschichten geschrieben», sagt Alex Kurz, Pfarrer in Rohrbach (BE). «Eines tanzte etwas aus der Reihe, weil es Jahreszeiten-Geschichten sind und eines war ein Best-of-Buch der Weihnachtsgeschichten in schriftdeutscher Sprache. Je nach dem wie man zählt, ist es das vierte, fünfte oder sechste – doch es ist das vierte Weihnachtsbuch auf Berndeutsch.»

Alle sind zu Weihnachten eingeladen - Oberaargau

«Am 24. Dezember feiern wir ‘Weihnachten gemeinsam’. Unser Ziel ist es, dass am 24. Dezember niemand alleine sein muss. Oder wenn es ein schwieriger Abend ist, wenn die Kinder von den Eltern nichts mehr wissen wollen oder im Ausland sind, sollen sie eine Möglichkeit bei uns haben, sollen sie bei uns Weihnachten in Gemeinschaft erleben», erklärt Sozial-Diakonin Sabine Woodtli und Co-Koordinatorin von «Weihnachten gemeinsam».

FOOTER IMAGE