< Zurück zu den Podcasts

Neuer Pastoralraum-Leiter Francesco Marra: «Darauf freue ich mich mega!» - 31. August 2022

Am Wochenende vom 4. September wird Pastoralraum-Leiter Francesco Marra eingesetzt. Die Einsetzungsfeier verlaufe ganz einfach: «In der Mitte steht das Evangelium des Tages: Die letzten Verse des Lukas-Evangeliums.» Die Mitwirkenden, Kirchenchor, Ministrantinnen und Ministranten, Kolleginnen und Kollegen und Edith Rey vom Bischofsvikariat wird ebenfalls mit dabei sein. «Wir feiern eine Eucharistie-Feier, das heisst, auch Jesus ist in unserer Mitte.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/neuer-pastoralraum-leiter-francesco-marra-darauf-freue-ich-mich-mega/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Die Anwesenden können sich darauf freuen, dies gemeinsam zu feiern. «Und es tönt vielleicht ein bisschen billig, aber es ist mega-schön, nach dem Gottesdienst gibt es auch einen Apero. Wir feiern zusammen. Das heisst auch zusammen bleiben, zusammen feiern. Nicht nur in der Kirche sondern auch vor der Kirche.»

«Darauf freue ich mich mega»

«Die Aufgaben rein bürokratisch sind die Koordination des Seelsorgeteams, als Bindeglied zwischen Seelsorgeteam und Kirchgemeinde-Rat und Bistum Basel», blickt Francesco Marra nach vorne. «Das ist die bürokratische, administrative Seite. Aber eigentlich bleibt die Arbeit die gleiche wie bei der Einsetzungsfeier: Das Evangelium in der Mitte und die Menschen, die zusammenarbeiten wollen. Wir haben verschiedene Menschen, die mitfeiern, mitleben, mitwirken wollen. Auf das freue ich mich mega.»

Die Einsetzung erfolgt am Sonntag, 4. September, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Christopherus in Wangen an der Aare.

Webseite des Pastoralraum Oberaargau

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

Die Kirchen an der BEA - Oberaargau

«Wer an die BEA kommt, sieht einen grossen Stand mit der Katholischen, der Reformierten und der Christ-Katholischen Kirche, sie betreiben den Stand gemeinsam», blickt Markus Dütschler, Kommunikationsbeauftragter der Reformierten Kirchen Bern-Jura Solothurn. «Sie informieren über die Leistungen, die sie für die Gesellschaft erbringen.»

Brummer mit Hoffnung: «Wir wollen da sein für Menschen ohne Hoffnung» - Oberaargau

Der Biker-Club «Jesus Wings» lädt zu einer Biker-Segnung an Auffahrt. Club-Präsident Bruno Hasler: «Wir wollen nicht nur Töff-fahren, sondern zu den Menschen gehen.» Dies mit Gottesdiensten und durch die Mithilfe bei einem Blutspende-Anlass.

FOOTER IMAGE