< Zurück zu den Podcasts

Notschlafstelle bei Pfarrhaus-Wohnung in Zuchwil - 2. Februar 2022

«Wir haben im Pfarramt eine Lebensmittel-Abgabe, für Menschen, die hier anklopfen, Passanten-Hilfe», erklärt Pascal Eng, katholischer Pfarrer in Zuchwil. «Und wir haben ‘Tischlein-deck-dich’ in unseren Pfarrei-Räumlichkeiten. Dies unterstützen wir mit freiwilligen Mitarbeitern und Infrastruktur. Und wir haben auch seit mehr als einem Jahr eine eigene Notschlafstelle direkt neben meiner Pfarrhaus-Wohnung.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/notschlafstelle-bei-pfarrhaus-wohnung-in-zuchwil/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Tischlein-deck-dich» ist jeden Dienstag-Vormittag vor Ort. Und da neben der Pfarrhaus-Wohnung ein Studio frei liegt, das zur Kirche gehört, entschied Pascal Eng, hier eine Notschlafstelle einzurichten.

«Das läuft nun seit über einem Jahr, da kommen ganz verschiedene Leute, manche für einzelne Tage oder auch Wochen.»

Es sind Menschen, die vorübergehend kein Obdach haben. «Vielleicht aus einer familiären Konfliktsituation heraus oder weil sie es sich aus wirtschaftlichen Gründen nicht leisten können.»

In der Schweiz gestrandet

Die Wohnung ist fast immer von jemandem bewohnt. Klar ist, dass die Stelle jeweils vorübergehend genutzt werden kann. «Oft handelt es sich um Menschen, die in der Schweiz versuchen, vorübergehend Arbeit zu finden, zum Beispiel auf Bauernhöfen, dann nicht fündig werden und stranden.» Sie versuchen dann in Notschlafstellen unterzukommen.

Die Erfahrungen sind positiv.

Soziales Handeln voranbringen

Entstanden war das Ganze gerade auch in der Corona-Zeit, als Menschen auf der Frage nach Lebensmitteln anklopften. Dies zeigte, dass Personen in der Region Zuchwil darauf angewiesen sind. Möglich ist, dass das Angebot noch ausgebaut wird.

Unterstützt wird das ganze von der Kirche und einem Team von Freiwilligen. «Wir bringen soziales Handeln und Leben voran.»

Dankbar für Gelegenheit

Gegenwertig ist Nicole in der Notschlafstelle. «Ich bin hier sehr herzlich aufgenommen worden und bin sehr dankbar um diese Möglichkeit. Es gibt mir die Gelegenheit, nun wieder Schritt für Schritt alles aufzubauen»

Webseite der Pfarrei Zuchwil

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Ägypten-Präsident as-Sisi: «Keine Kirche? Dann brauchen wir auch keine Mosche!» - Bucheggberg-Wasseramt

«Die Situation in Ägypten ist eine Mischung zwischen Herausforderung und Hoffnung», bilanziert Kamil Samaan, ein Priester aus Ägypten, im Gespräch mit Livenet. «Wir haben innere und äussere Schwierigkeiten.»

Weltverfolgungsindex 2025: Christen im Visier autokratischer Regierungen und religiöser Extremisten - Bucheggberg-Wasseramt

Gewalt und autoritäre Restriktionen gegen Christen haben im vergangenen Jahr weltweit zugenommen, vor allem in Zentralasien und Subsahara-Afrika, berichtet das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 des neuen Weltverfolgungsindex stach kein Land stärker hervor als Kirgisistan. Das zentralasiatische Land ist auf dem Weltverfolgungsindex, der jährlichen Rangliste der Länder, in denen es am schwierigsten ist, als Christ zu leben, deutlich aufgestiegen.

FOOTER IMAGE