< Zurück zu den Podcasts

Offene Kirche Region Olten lädt zu Friedensgebet und Taizé-Gesängen - 14. August 2019

«Entstanden ist die Offene Kirche aus den Kirchentagen in Olten sowie in Zusammenarbeit mit den Reformierten Frauen des Kantons», sagt Eveline Schärli-Fluri vom Leitungsteam der Offenen Kirche Region Olten.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/offene-kirche-region-olten-laedt-zu-friedensgebet-und-taize-gesaengen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Das Ganze komme aus der City-Kirchen-Bewegung, «wie etwa der Elisabethenkirche in Basel. Wir sind etwas anders organisiert, aber es kommt aus dieser Bewegung, wo es über die Konfessionen hinausgeht und es nicht wichtig ist, wo ich dazugehöre.»

Wöchentliches Friedensgebet

Bekannt ist die Offene Kirche unter anderem für das wöchentliche Friedensgebet, dieses heisst «20 Minuten für den Frieden zur Marktzeit» und wird stets am Donnerstag in der Klosterkirche um 10 Uhr abgehalten. Dazu kommt das monatliche Taizé-Gebet. «Darüber hinaus gibt es verschiedene weitere Anlässe wie etwa die ‘Woche der Religionen’ und wir laden zu Pilgerwegen.» Das Angebot hängt auch damit zusammen, wie viele Personen mitarbeiten.

Freiwillige willkommen

«Wir sind darauf angewiesen, dass wir unterstützt werden und Spenden erhalten.» Ebenso werden Mitwirkende gesucht. «Man kann auch Projekt-Bezogen dabei sein. Im Moment sind wir ein Team von sechs Personen, welche die Offene Kirche leiten.»

Leute mit Ideen seien willkommen. «Früher hatten wir viele Ausstellungen gemacht, da braucht es immer viele Freiwillige.»

Bald Jubiläum

«Wichtig sind Leute, die mithelfen.» Der Hintergrund ist ökumenisch. «Wir sind offen für alle Menschen, die sich mit diesen Gedanken, gerade mit den Friedensgedanken, auseinandersetzen.»

In wenigen Monaten, im Dezember 2019, steht ein Jubiläum an: Dann existiert das Gebet für den Frieden seit fünf Jahren; dieses wird mit ganz wenigen Ausnahmen an den hohen Feiertagen wöchentlich zur Marktzeit durchgeführt.

Webseite der Offenen Kirche Region Olten

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Kundgebung gegen Menschenhandel «Wir dürfen nicht schweigen» - Bucheggberg-Wasseramt

«Menschenhandel ist grausam, jährlich werden 2,5 Millionen Menschen Opfer von Menschenhandel», bilanziert Ueli Haldemann, Kampagnen-Leiter Menschenhandel bei der Christlichen Ostmission (COM). «Mit dieser Kundgebung wollen wir den Opfern eine hörbare Stimme geben und die Bevölkerung auf diese Verbrechen aufmerksam machen.»

Metal-Pfarrer traut am «Greenfield»: Hochzeit mitten im erfrischenden Gitarren-Gewitter - Bucheggberg-Wasseramt

Zusammen mit einem 35-köpfigen Team lädt Samuel Hug, Pfarrer der «Metalchurch», zur Begegnung am «Greenfield»-Open-Air in Interlaken – unter anderem lässt sich ein Paar trauen. Danach ist er auch am «Summerside»-Festival in Grenchen unterwegs.

FOOTER IMAGE