< Zurück zu den Podcasts

Olten mit «grünem Güggel» - 15. April 2020

«Es handelt sich um eine Umweltzertifizierung», erklärt Wolfgang von Arx, Leiter vom Umweltteam der Katholischen Kirche Olten. «Vergleichbar ist dies beispielsweise mit den Finanzen einer Kirchgemeinde, mit dem Unterschied, dass hierbei der Energiehaushalt angeschaut wird.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/olten-mit-gruenem-gueggel/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Für die letzten Jahre wurde somit ebenfalls eine Bilanz erstellt. «Wenn zu viel gebraucht wird, wird ein Massnahmenkatalog erarbeitet.» Jährlich werde dies ausgewiesen und geprüft, ob es in die gewünschte Richtung geht.»

In den vergangenen zehn Jahren wurden die Energiezahlen aufgenommen, «und wenn wir nun das Jahr 2018 mit dem Jahr 2019 vergleichen, konnten bereits zehn Prozent der Wärmeenergie gespart werden. Das sind über 35 Tonnen CO2, die pro Jahr weniger an die Umwelt abgegeben werden.»

«Genauer hinschauen»

Gelungen sind diese Verbesserungen vor allem dadurch, «dass man genauer hingeschaut hat.» Zum Beispiel sei erkannt worden, wo Mängel sind. «Etwa wo Apparate durchgehen laufen, bei denen es nicht nötig ist. Oder die Abwarte wurden darauf aufmerksam gemacht.»

Zum detaillierten Plan gehörte, dass Lampen, die ersetzt werden mussten, durch LED-Lampen ersetzt wurden.

Kleine Beiträge machten viel aus

Ohne dass investiert wurde, wurden durch viele kleine Beiträge, wuchsen zu einer grossen Summe. «Wir gehen davon aus, dass die Rechnung für Energie um rund Zehntausend Franken günstiger ausfallen wird.»

Um die Zertifizierung «Grüner Güggel» zu erhalten muss nun ein Vierjahres-Programm präsentiert werden. Dieses beinhaltet dreissig weitere Massnahmen. «Davon versprechen wir uns weitere zwanzig Prozent Reduktion.»

Im Kanton Solothurn ist die Katholische Kirche Olten die erste Kirche, welche diese Zertifizierung erhält. Zum Umweltteam zählt rund ein Dutzend Experten aus verschiedenen Fachrichtungen.

Webseite der Katholischen Kirche Olten

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Welt-Lepra-Tag 28. Januar 2024 - Erfolgreiche Eindämmung der Migration – und 1 Franken spart 100 Franken Gesundheitskosten - Bucheggberg-Wasseramt

Jedes Jahr am letzten Sonntag im Januar erinnert der Welt-Lepra-Tag an die drei bis fünf Millionen Menschen, die an Lepra erkrankt sind. Die Krankheit könnte heute ausgerottet werden.

Kirche bricht Eis mit Konzert - Olten-Niederamt

«Die Geschichte dieses Konzerts ist etwas länger», erinnert sich Thomas Friedrich, Leiter der Fachstelle Kirchenmusik des Kantons Solothurn. «Wir führen immer wieder Kurse durch und ein Thema ist die Gregorianik.» Als Abschluss hätte das Gelernte zusammen mit Orgelmusik aufgeführt werden können …

FOOTER IMAGE