< Zurück zu den Podcasts

Osterweg 2.0 in Huttwil - 20. März 2024

«Der Osterweg 2.0 sieht ähnlich aus, wie der letztjährige», sagt Alfred Palm, reformierter Pfarrer in Huttwil. «Er beginnt beim Brunnen-Platz, führt durch das Städtchen und endet auch wieder beim Brunnen-Platz.» Der Weg führt auch zur katholischen Kirche und neu wird auch der Pfarreisaal bespielt.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/osterweg-2-0-in-huttwil/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Weiter geht der Weg am Schultheissenbad vorbei und auch der Weidenpavillon bei der Musikschule wird bespielt. Nach verschiedenen weiteren Stationen geht es zurück zum Brunnen-Platz, wo ein grosses Oster-Ei steht.

Ausstellung von Willy Fries

«Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Bilder-Ausstellung des Toggenburger-Kunstmalers Willy Fries im katholischen Pfarrei-Saal», sagt Alfred Palm. «Man kann die Reproduktionen seiner Bilder dort in aller Ruhe anschauen und die Passionsgeschichte, wie er sich in der Schweizer Kulisse aktualisiert, wahrnehmen und sich zu eigenen Gedanken anregen lassen.»

Toggenburger-Passion

Ein weiteres Highlight wird die Aufführung der Toggenburger-Passion von Peter Roth. «Er liess sich damals von den Bildern von Willy Fries inspirieren liess.»

Wie bereits im vergangenen Jahr wird der Osterweg von der Einwohnergemeinde getragen sowie dem Verein Pro Regio Huttwil und der katholischen und reformierten Kirchgemeinde.

Startausgabe sehr gut angekommen

Der letztjährige Osterweg ist sehr gut angekommen, sagt Alfred Palm aufgrund verschiedener Rückmeldungen. «Insgesamt haben rund 600 Menschen den Osterweg besucht, das hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Nun hoffen wir, dass die Leute auch in diesem Jahr kommen. Einiges wird den Besuchern bekannt vorkommen, es gibt aber auch Dinge, die neu sind oder die etwas anders gestaltet sind. Das Gros der Posten ist auch gut zugänglich für Menschen, mit einer Gehbehinderung.»

Webseite Osterweg Huttwil

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Denise Wyss wechselt von Solothurn nach Zürich - Solothurn-Grenchen

«Ich werde ab Februar Pfarrerin in Zürich, der grössten Kirchgemeinde von unserem Bistum», blickt Denise Wyss nach vorne. «Ich werde dort in einem vierköpfigen Pfarrteam tätig sein, das ich schon länger kenne. Mein Büro ist mitten in der Zürcher Altstadt und mein Zuständigkeitsbereich ist der Sprengel Christuskirche Zürich Nord. Dazu gehört auch noch ein Teilgebiet des Kantons Zürich.»

Podcast «Young Voices – an intercultural Podcast» - Bucheggberg-Wasseramt

«’ Young Voices – an intercultural Podcast’» ist ein Podcast, in welchem junge Menschen zu Wort kommen», sagt Barbara Grass, Teamleiterin vom Team «young@mission21». «Sie erzählen aus ihrem Leben, aus ihrem Alltag, und über Themen, die ihnen wichtig sind. Wir vom Team Young von Mission 21 sind jeweils die Gastgebenden von diesem Podcast.»

FOOTER IMAGE