< Zurück zu den Podcasts

Pater verbreitet Hoffnung in Syrien - 20. Juli 2022

«In Syrien wird die Lage schlechter und schlechter», beobachtet Patriarch emeritus Gregorios III. Laham aus Damaskus, Syrien. «Überall herrscht Not, die Menschen haben nicht viel. Die Verbindung untereinander ist weniger geworden. Aber die Kirche ist immer da. Hunger ist da, Milch ist nicht da und Benzin auch nicht.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/pater-verbreitet-hoffnung-in-syrien/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Es gebe Orte, in denen nur für eine oder zwei Stunden Elektrizität vorhanden sei. «Wie kann man da kochen oder waschen?» Oder um Wasser aus der Quelle zu fördern brauche man ebenfalls Strom. «Das Land verfüge zwar über viel Erdöl, doch dieses sei in den Händen der Terroristen.»

Namentlich auch die Teuerung macht den Menschen in Syrien zu schaffen.

Hoffnung nicht einfach in Tasche

«Hoffnung ist nicht etwas, das wir einfach in der Tasche haben. Sie ist etwas das vor uns steht, wie ein Fussball. Da rennt man zum Ball und wenn man ihn hat, ist er wieder weg.» Hoffnung sei eine Alltagssache. «Und es ist eine innere Sache. Es ist die Kraft des Glaubens. Die Kraft, dass Gott mit uns ist. Sein Name ist ‘Emanuel’, das heisst, ‘Ich bin Gott mit Euch’.»

Hilfe von innen und aussen

Dazu kommt weiter die Hoffnung durch Hilfswerke wie «Kirche in Not». «Deshalb müssen wir als Pfarrer, als Priester, die Hoffnung geben, die von innen kommt. Wenn man innerlich diese Hoffnung hat, dann kannst du dem Alltag begegnen.»

Webseite Kirche in Not

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

«Brot für alle» und «HEKS»-Erlebnisweg in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Es geht um die Kampagne von ‘Fastenaktion’ und ‘HEKS’», sagt Beatrice Meyer, Sozialarbeiterin im Pastoralraum Oberaargau, die den Weg zusammen mit Annik Bütikofer, Sozialdiakonin in Ausbildung bei der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee erarbeitet hat.

Herzogenbuchsee: Neuer Kirchturm wird eingeweiht - Oberaargau

«Wir dürfen am 29. August die offizielle Einweihung feiern, es beginnt am Morgen mit einem Gottesdienst, danach folgen verschiedene ansprachen, dann erfolgt die Zertifizierung mit dem ‘Grüene Güggel’», sagt Kirchgemeinde-Präsident Michel Vauthey. Auch wir das Buch vorgestellt, das die Situation vom Brand bis zum Wiederaufbau nachzeichnet. Zudem erfolgt vor dem Mittag die Einweihung einer Skulptur.

FOOTER IMAGE