< Zurück zu den Podcasts

Pfarrer Alex Kurz mit Weihnachtsbuch - 31. Oktober 2018

«Ich habe vier Weihnachtsbücher mit berndeutschen Geschichten geschrieben», sagt Alex Kurz, Pfarrer in Rohrbach (BE). «Eines tanzte etwas aus der Reihe, weil es Jahreszeiten-Geschichten sind und eines war ein Best-of-Buch der Weihnachtsgeschichten in schriftdeutscher Sprache. Je nach dem wie man zählt, ist es das vierte, fünfte oder sechste – doch es ist das vierte Weihnachtsbuch auf Berndeutsch.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/pfarrer-alex-kurz-mit-weihnachtsbuch/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Für ihn sei spannend, dass er «im Leben immer noch Material finde, das sich zu Geschichten verdichtet und sich nicht wiederholt und langweilig wird. Weihnachten wird immer wieder ersichtlich. Dieses Fest kann nicht getötet und nicht verschwiegen werden und es auch nicht an den Rand drängen. Sie bricht immer wieder hervor, wenn man die Augen und das Herz hat, sie zu sehen.»

«Schlittenfahrt nach Bethlehem»

Der neue Band umfasst zwölf neue Geschichten. «Zwölf Geschichten waren es immer in jedem Buch. Dadurch hat man eine gewisse Zahl bei der man eine Auswahl hat. Manche Geschichten sind witzig, manche ernst. Die Titelgeschichte ‘Schlittenfahrt nach Bethlehem’ handelt davon, dass ein Knabe plötzlich in einer völlig anderen Welt landet, im Stall von Bethlehem. Wie er von dort wieder zurückkommt und warum er trotzdem nicht alles nur geträumt hat, diese Pointe verrate ich natürlich nicht.»

Oder in einer anderen Geschichte merkt ein Postbote, dass eine Sendung mehr auslösen wird, als man dieser ansieht. «Er liefert ein Paket mit Ziegelsteinen ab und erklärt, dass es sich um Altlasten handelt – und er erklärt ihr, dass sie das Paket auch verweigern könne; man müsse im Leben nicht jedes Paket annehmen.»

Auch für Nicht-Berner verständlich

«Ich werde immer wieder darauf angesprochen, ob es nicht schwierig ist, die Geschichten zu lesen, wenn man kein reines Berndeutsch hat. Doch der Verlag hilft mir und garantiert ein Berndeutsch, das sehr leicht zugänglich ist, also auch für Leute, die einen anderen Dialekt haben», erklärt Alex Kurz.

Die Vernissage zur «Schlittenfahrt nach Bethlehem» erfolgt am 3. November 2018 um 19.30 Uhr in der Kirche Rohrbach (BE), unplugged begleitet von den «Schweizer Powern».

Alex Kurz beim Zytglogge-Verlag

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Christenverfolgung erreicht alarmierende Ausmasse - Bucheggberg-Wasseramt

In Eritrea werden Christinnen und Christen aufgrund ihres Glaubens unter widerlichen Umständen gefangen gehalten und erhalten kaum zu essen. Indien und Mosambik sind zwei weitere Länder, in denen die Christenverfolgung sich zunehmend verschärft. Am diesjährigen Sonntag der verfolgten Kirche vom 12. und 19. November, der von der Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA-RES organisiert wird, gedenken die Kirchen in der Schweiz besonders der verfolgten und unterdrückten Christen in diesen drei Ländern.

Kirche organisiert Dorf-Märit - Oberaargau

«Wir waren an einem Dorf-Märit mit einem Stand dabei. Da kam jemand auf uns zu und sagte, dass es schade ist, dass es den traditionellen Dorf-Märit in Schwarzhäusern nicht mehr gibt», erinnert sich Martin Ferrazzini, reformierter Pfarrer in der Kirchgemeinde Aarwangen. «So entstanden Gespräche und wir begannen zu überlegen, dies im nächsten Jahr zu organisieren.» Doch plötzlich ging alles schnell – noch auf dem Markt waren rasch vier, sechs, acht Standbetreiber, die sagten, dass sie in diesem Jahr dabei wären.

FOOTER IMAGE