< Zurück zu den Podcasts

Pfarrpersonen mit Konzert vor Altersheim - 29. April 2020

«Als der Lockdown beschlossen worden war, überlegten wir, wie wir mit den Seniorinnen und Senioren des nebenan liegenden Altersheims ‘Lebensart’ und der Alterswohnungen in Kontakt bleiben», sagt die reformierte Pfarrerin Sandra Karth. Denn das Besuchsverbot gilt auch für die Pfarrpersonen und die Gottesdienste im Altersheim sind ebenfalls abgesagt.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/pfarrpersonen-mit-konzert-vor-altersheim/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Die erste Idee war, dass unser Pianist eine CD mit bekannten Liedern aufnimmt, welche die Leute dann selbst singen können», erinnert sich Sandra Karth. «Mein Eindruck war, dass das nicht optimal ist, weil manche vielleicht nicht mehr so gut singen können oder die Texte nicht mehr wissen.» Bald wurde aus der CD-Idee ein Überraschungs-Platzkonzert vor dem «Lebensart».

«Die Leute können unten im Café sitzen oder auch auf ihren Balkonen. Man sieht sich gegenseitig, kann einander zulächeln und zuwinken und einfach miteinander singen.»

«Bewohner singen kräftig mit»

Zusammen mit ihrem Pfarrkollegen Marcel Schneiter und der Organistin Barbara Sägesser wurden bisher zwei Konzerte durchgeführt. «Wir trafen uns eine Stunde vorher zum Einsingen und berndeutsche Dialekt-Worte richtig aussprechen lernen.»

Danach steht das Trio mit einem Klavier unter dem Baum vor dem «Lebensart» und beginnt zu singen. «Das Pflegepersonal begleitet die Bewohner ins Café und ist ebenfalls anwesend. Zum Teil singen die Bewohner sehr kräftig mit – bei anderen merkt man, dass sie die Melodien kennen, aber die Texte nicht mehr. Aber man merkt ihnen an, dass es sie trotzdem berührt.»

«Konzertli» werden weitergeführt

Die «Konzertli» vor dem Altersheim werden vorerst weitergeführt, sagt Sandra Karth, «solange das Altersheim sagt, dass es gut ist.» Auch nach den Lockerungen – so lange Gottesdienste im Altersheim und Seelsorge-Besuche nicht möglich sind – wird das Angebot wohl weitergeführt.

Webseite der Reformierten Kirche Aarwangen

Weitere Podcasts:

Weltverfolgungsindex 2025: Christen im Visier autokratischer Regierungen und religiöser Extremisten - Bucheggberg-Wasseramt

Gewalt und autoritäre Restriktionen gegen Christen haben im vergangenen Jahr weltweit zugenommen, vor allem in Zentralasien und Subsahara-Afrika, berichtet das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 des neuen Weltverfolgungsindex stach kein Land stärker hervor als Kirgisistan. Das zentralasiatische Land ist auf dem Weltverfolgungsindex, der jährlichen Rangliste der Länder, in denen es am schwierigsten ist, als Christ zu leben, deutlich aufgestiegen.

Nach Krieg in Äthiopien: Bibelschule im Norden Äthiopiens ist wieder offen - Bucheggberg-Wasseramt

Wegen des zweijährigen brutalen Krieges brach die Infrastruktur im äthiopischen Tigray zusammen. Auch die Bibelschule von «ReachAcross» musste schliessen. Nun kann dieser Hoffnungsträger für die lokalen Kirchen wieder öffnen.

Kirche bricht Eis mit Konzert - Olten-Niederamt

«Die Geschichte dieses Konzerts ist etwas länger», erinnert sich Thomas Friedrich, Leiter der Fachstelle Kirchenmusik des Kantons Solothurn. «Wir führen immer wieder Kurse durch und ein Thema ist die Gregorianik.» Als Abschluss hätte das Gelernte zusammen mit Orgelmusik aufgeführt werden können …

FOOTER IMAGE