< Zurück zu den Podcasts

Pop-Oratorium zum Jubiläum - 28. Februar 2024

«Als das Jubiläum angestanden ist, hatte ich rasch die Idee, was man tun könnte, denn 2018 hatte ich in Thun den ‘Oslo Gospel Chor’ mit dem Messias Oratorium gehört. Das hat mich sehr beeindruckt und ich dachte, dass ich da etwas daraus machen kann», sagt Edith Schenk, die seit 25 Jahren Chorleiterin, des Reformierten Chores von Balstahl ist.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/pop-oratorium-zum-jubilaeum/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Sie kaufte die entsprechenden Noten. «Die Lieder sind alle auf englisch. Ich habe dies ins Schweizerdeutsche übersetzt und für den Chor entsprechend umgeschrieben. Dann haben wir begonnen, dies szenisch darzustellen.»

Nun beinhaltete das Ganze szenische Darstellungen, Solisten und Erzähler.

Gemeinsam mit anderem Chor

«Bei ökumenischen Gottesdiensten singen wir regelmässig mit dem katholischen Chor von Holderbank zusammen. Als wir unser Jubiläum vorbereiteten, sagten sie spontan, dass sie helfen kommen», erinnert sich Edith Schenk. «Wir hatten bei ihrem 150-Jahre-Jubiläum ebenfalls mitgeholfen.»

So sind wir nun rund 45 Leute, die bei diesem Pop-Oratorium mitwirken.

Das Jubiläum wird wiederholt

«Die Idee stammt nicht von uns – wir wurden von der katholischen Pfarrei von Balsthal angefragt, ob wir es nicht auch noch bei ihnen aufführen würden. So kommt es nun noch einmal zur Aufführung.»

Bei der ersten Ausgabe war die Kirche rappelvoll: Rund 300 Menschen finden Platz. Eine halbe Stunde vor Beginne waren keine freien Plätze mehr ersichtlich.

Am Sonntagabend am 3. März um 18.30 Uhr erfolgt nun die zweite Ausgabe in der katholischen Kirche in Balstahl.

Webseite der Reformierten Kirche Thal

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Hochwasser-Helden: Feuerameisen und die Frage nach Design in der Natur - Bucheggberg-Wasseramt

Bei Gefahr klammern sich Feuerameisen buchstäblich zusammen: Sie verhaken sich zu einem stabilen Floss, das selbst rauen Strömungen standhält. Dieses komplexe Verhalten begeistert mit seiner Perfektion – und wirft die Frage nach einem Schöpfer auf.

Der «Ranft-Ruf» erschallt in Wangen an der Aare (am 14. September) - Oberaargau

Der «Ranft-Ruf» zeigt die Geschichte von Niklaus von Flüe mit Bezügen zur Gegenwart. Dieses Musik-Theater arbeitet mit einer nüchternen Atmosphäre auf der Bühne. Belebt wird dies mit zwei Schauspielerinnen und zwei Schauspielern sowie fünf Musikern. Zu sehen ist das Werk am 14. September in Wangen an der Aare in der katholischen Kirche St. Christophorus.

FOOTER IMAGE