< Zurück zu den Podcasts

«Rock meets Organ» - 24. April 2019

Am 27. April gehören zu den ersten, welche auf der revidierten Orgel spielen, eine waschechte Rockgruppe. «Unsere Kirche ist während einem halben Jahr renoviert worden», erinnert sich Peter Schmid, Sozialdiakon der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee. «Und im Anschluss an die Renovation wurde auch die Orgel revidiert. Die Orgel ist somit frisch gereinigt, sie wird frisch bespielt und nun organisieren wir ein Fest in unserer Kirchgemeinde zur Einweihung der Kirche und der Orgel.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/rock-meets-organ/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Zu diesem Fest gehört ein Auftritt des Kirchenchors, ein Orgel-Rock-Konzert, der Fest-Gottesdienst und ein klassisches Konzert.

Am 27. April gehören zu den ersten, welche auf der revidierten Orgel spielen, eine waschechte Rockgruppe. «Es gab in Huttwil ein Orgel-Rock-Konzert, das ‘Rock meets organ’ hiess», erklärt Peter Schmid, der für die Jugendarbeit der Reformierten von Herzogenbuchsee zuständig ist.

Hart in die Tasten greifen

Die Gruppe heisst «Purch», sie spielen «so etwas à la ‘Metallica’, ‘Eluveitie’, ‘Nightwish’ und ‘Guns ‘n Roses’, sie greifen hart in die Tasten. Und sie haben für sich als Band entdeckt, dass man die Orgel als Instrument mitreinnehmen könnte – und das tönt genial.»

Schlagzeug in der Kirche

«Du kommst in die Kirche rein und da steht garantiert ein Schlagzeug, eine E-Gitarre, ein Bass, eine Sängerin und die Orgel, die einfach mitzieht.»

Es handelt sich um den zweiten Auftritt der Gruppe mit Orgel. «In Huttwil gab es einen ersten Auftritt dieses ‘Rock meets Organ’, in Herzogenbuchsee folgt nun der zweite.»

Webseite der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Langenthal mit musikalischem Adventskalender - Oberaargau

«Es ist ein musikalischer Adventskalender, wir öffnen jeden Tag ein Fenster», sagt Danielle Käser, Organistin in der Reformierten Kirche in Langenthal. «Es entstand aus den wöchentlichen Adventsbesinnungen hier in der Kirche in Langenthal. Heuer entschieden wir uns, dass wir es einmal in einer neuen Form machen wollen, zusammen mit der Musikschule Langenthal. Es ist schön, dies als Gemeinschaftsprojekt durchführen zu können.»

«Auch dank der Schweiz – die Kirche in Serbien lebt» - Bucheggberg-Wasseramt

«’Kirche in Not’ unterstützt die katholische Kirche in Serbien», sagt Ladislav Nemet, Bischof des Bistums Zrenjanin in Serbien. Unlängst hielt Nemet nun mehrere Vorträge und Messen in der Schweiz, «weil auch das Gebet dazugehört, uns zu helfen.»

FOOTER IMAGE