< Zurück zu den Podcasts

«Rock meets Organ» - 24. April 2019

Am 27. April gehören zu den ersten, welche auf der revidierten Orgel spielen, eine waschechte Rockgruppe. «Unsere Kirche ist während einem halben Jahr renoviert worden», erinnert sich Peter Schmid, Sozialdiakon der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee. «Und im Anschluss an die Renovation wurde auch die Orgel revidiert. Die Orgel ist somit frisch gereinigt, sie wird frisch bespielt und nun organisieren wir ein Fest in unserer Kirchgemeinde zur Einweihung der Kirche und der Orgel.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/rock-meets-organ/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Zu diesem Fest gehört ein Auftritt des Kirchenchors, ein Orgel-Rock-Konzert, der Fest-Gottesdienst und ein klassisches Konzert.

Am 27. April gehören zu den ersten, welche auf der revidierten Orgel spielen, eine waschechte Rockgruppe. «Es gab in Huttwil ein Orgel-Rock-Konzert, das ‘Rock meets organ’ hiess», erklärt Peter Schmid, der für die Jugendarbeit der Reformierten von Herzogenbuchsee zuständig ist.

Hart in die Tasten greifen

Die Gruppe heisst «Purch», sie spielen «so etwas à la ‘Metallica’, ‘Eluveitie’, ‘Nightwish’ und ‘Guns ‘n Roses’, sie greifen hart in die Tasten. Und sie haben für sich als Band entdeckt, dass man die Orgel als Instrument mitreinnehmen könnte – und das tönt genial.»

Schlagzeug in der Kirche

«Du kommst in die Kirche rein und da steht garantiert ein Schlagzeug, eine E-Gitarre, ein Bass, eine Sängerin und die Orgel, die einfach mitzieht.»

Es handelt sich um den zweiten Auftritt der Gruppe mit Orgel. «In Huttwil gab es einen ersten Auftritt dieses ‘Rock meets Organ’, in Herzogenbuchsee folgt nun der zweite.»

Webseite der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

Neues aus dem geheimen Tal - Die Bruderschaft von «Falkenstein» ist zurück - Olten-Niederamt

Der Autor und Pfarrer Bruno Waldvogel legt den ersten Teil seiner Fantasy-Roman-Trilogie «Falkenstein» als Hörbuch vor. Später im Jahr erscheint der dritte und letzte Teil des Mittelalter-Abenteuers als Buch und Hörbuch.

Weihnachten im Massstab 1:1 - Solothurn-Grenchen

«Bei der Weihnachtsreise ist die Stadt Solothurn verändert: Verschiedene Stationen der Weihnachtsgeschichte werden so gespielt, wie sie in den Evangelien beschrieben sind», sagt Markus Burkhart, Pastor im «Forum G» und Mitglied des Leitungsteams der Weihnachtsreise. «So gibt es beispielsweise die Krippe mit dem Jesus-Kind, die Hirten, Kamele die durch die Stadt laufen – und bei der Kathedralen-Treppe thront Herodes; das wird spannend und interessant.»

FOOTER IMAGE