
Seelsorge im Europa-Park: «Mit Gott auf der Achterbahn.» - 23. April 2025
«Wir reisen mit dem Car in den Europa-Park und können dort die Attraktionen und Bahnen in vollen Zügen geniessen», sagt Jeannine Keller, Sozialdiakonin in der Reformierten Kirche Biberist-Gerlafingen. Besucht wird namentlich auch der Seelsorge-Dienst des Europa-Parks.
«Wir lernen so den Europa-Park aus einer anderen Perspektive kennen», erklärt Jeannine Keller. «Wir haben so die Möglichkeit, an einem Ort, der sonst sehr lebendig und voller Adrenalin ist, auch einen Ort der Ruhe wahrnehmen zu können und spielerisch einen Einblick in die norwegische Stabkirche oder in eine der verschiedenen Kapellen zu erhalten.»
Spannend sind auch die Geschichten und Erlebnisse, welche die Sozialdiakonin von ihrer Arbeit im Europa-Park erzählt. «Dadurch wird uns die Diakonie und die Kirche im Park nähergebracht.»
Segnung auf Achterbahn
Jeannine Keller erinnert sich: «Im vergangenen Jahr hat sie uns erzählt, dass ein Pärchen den Segen von Gott auf der Achterbahn erleben wollte. Die Sozialdiakonin ist dann mit ihnen auf die Achterbahn mitgegangen.» Sie sass hinter den beiden «und gab ihnen so den Segen mit auf den Weg.»
Für Besucher und Mitarbeiter
Der Seelsorgedienst ist für alle Besucher und die Mitarbeiter des Parks da. «Sie leben eine ökumenische-freiheitliche Theologie und sie begleiten die Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Sie führen Seelsorge-Gespräche und was immer besonders ist, sind Hochzeiten, Segensfeiern und Taufen direkt im Park. Auch Andachten und Gottesdienste finden immer wieder statt.»
Europa-Park zeigt Glauben und Alltag
Beim letzten Mal erfuhren die Besucher von der Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen, «dass eine der Kapellen bereits dort gestanden ist, bevor es den Europa-Park gegeben hat. Diese wurde dann in den Park integriert. Die Kirche ist der Familie Mack wichtig, deshalb haben sie sich entschieden, im skandinavischen Bereich noch einmal eine Kirche zu bauen, die nicht nur als Dekoration dienen soll, sondern als geweihte Kirche. Wir sehen, dass die Kirche mitten im Leben präsent sein kann, egal wo man ist. Auch an Orten, an denen man es nicht vermutet. Den Glauben können wir nicht nur im Kirchenraum erleben, sondern überall. Die Kirche ist da, wo ganz verschiedene Menschen zusammenkommen, Freude erleben und Gemeinschaft spüren. Der Europa-Park zeigt uns, wie Glaube und Alltag, Spiritualität und Freizeit sich gegenseitig bereichern können.»