< Zurück zu den Podcasts

Song aus Sommerlager: «Nimm dir Zeit!» - 19. Juli 2023

«Die Geschichte des Songs ist: Wir haben im Lager auch immer Zeiten in denen wir singen und da improvisieren wir manchmal auch, man könnte das auch jugendlich-modern ‘Free-Stylen’ nennen», gibt David Bhend, alias DaFOO, Musiker, Diakon und Jugendarbeiter in der Reformierten Kirche Oftringen einen Einblick in das Camp-Leben. «In einer solchen Zeit ist dann auch diese Melodie entstanden.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/song-aus-sommerlager-nimm-dir-zeit/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Der Song ist wie eine himmlische Perspektive auf unser Leben», hält David Bhend fest. «Es ist wie Gott oder der Himmel bittet, dass wir Zeit mit ihm verbringen. Dabei sind es eigentlich wir, die es nötig haben, herunterzufahren. Unsere Gefahr ist – so beobachte ich das selbst bei mir immer wieder – dass wir uns immer wieder in vielen Dingen verlieren.»

Die Lyrik des Songs sei nun, wie wenn der Himmel bittet, dass wir uns etwas Zeit nehmen für ihn. «Eigentlich ist es krass, es ist ja nicht der Himmel, der bitten müsste, dass man sich Zeit nimmt. Sondern dass sollte uns selbst sehr stark in den Sinn kommen.»

Bunt zusammengewürfelte Gruppe

«Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Gruppe», gibt David Bhend einen Einblick in das Lagerleben. Neben Reformierten sind junge Menschen aus verschiedenen Kulturen dabei. «Eine der Aufgaben ist, sie etwas zusammenzubringen.»

Die unterschiedlichen Menschen, Interessen und Bedürfnisse, «das ist eine der grössten Aufgaben, dass das eine Familie wird. Das ist in diesem Jahr gut gelungen und es ist ein starkes Team, das an meiner Seite ist – und ich habe das Gefühl, dass das etwas der Groove des Himmels ist.»

«Personal Jesus»

Im laufenden Jahr lautet das Lager-Motto «Personal Jesus». Es geht darum, die Jugendlichen zu lehren, ihre persönliche Spiritualität leben zu lernen. «Viele sagen, dass sie sich ‘lost’ fühlen und Herausforderungen haben, zu sich selbst zu finden. Warum also nicht ein Lager haben, in welchem sie diese Spiritualität leben können.»

Auch haben es die jungen Menschen gerne lustig und sie treiben Sport.

Das Lager war schon vier Monate vorher ausgebucht. «Es hat eine gewisse Wichtigkeit in ihrem Leben.»

Link zum Song

Webseite Reformierte Kirche Oftringen

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Tanzanlass in Roggwils Kirche während Umbau - Oberaargau

«Gegenwärtig wird unsere Kirche umgebaut, von Zeit zu Zeit gehen wir hinein und schauen, wie es aussieht», erklärt Verena Salvisberg, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Roggwil. «Der Raum ohne Bänke wirkt wie ein Festsaal, auch was die Verzierungen anbelangt. Ich fand, dass man das ausnutzen muss – und so kam die Idee, einen Tanzanlass durchzuführen.»

Die Minimalismus-Challenge - Oberaargau

«Wir haben eine Minimalismus-Challenge im Rahmen der Fastenzeit lanciert», sagt Sandra Karth, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Aarwangen. Diese Challenge wird im Rahmen der ökumenischen Kampagne von HEKS und Fastenaktion zum Thema «Weniger ist mehr – jeder Beitrag zählt» durchgeführt.

FOOTER IMAGE