< Zurück zu den Podcasts

Stadtpräsidentin spricht bei Sternschnuppen - 23. November 2022

«Die Sternschnuppen im Advent sind Denkimpulse mit Musik, in der Franziskanerkirche in Solothurn», sagt die christkatholische Pfarrerin Denise Wyss. «Sie finden an den ersten drei Freitagen im Dezember immer ab Viertel nach zwölf Uhr und Viertel vor ein Uhr statt.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/stadtpraesidentin-spricht-bei-sternschnuppen/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Im Trubel der Adventszeit bieten sie einen Moment der Besinnung, interessanten Reden und schöner Musik, erklärt Denise Wyss. In diesem Jahr beginne man sehr prominent, sagt Peter Wagner, Präsident der christkatholischen Kirche Solothurn: «Am 2. Dezember spricht unsere neue Stadtpräsidentin Stefanie Ingold. Und eine Woche später, am 9. Dezember spricht Regierungsrat Peter Hodel, der auch christkatholisch ist. Und in der dritten und letzten Sternschnuppe spricht die junge Erziehungs-Wissenschaftlerin Natalie Andres.»

Durch Pandemie geprägt

Die beiden letzten Jahre waren durch die Pandemie-Massnahmen geprägt. «Eine Sternschnuppe mussten wir sogar kurzfristig absagen», erinnert sich Denise Wyss. Aber in diesem Jahr können sie ganz normal durchgeführt werden. «Wir freuen uns sehr, mit einem interessanten Programm viele Menschen zu begeistern.»

Jugend bei Musik-Beiträgen vertreten

«Wir haben drei erwachsene Sprecher», bilanziert Peter Wagner. «Aber dreimal machen junge Leute Musik. Am 2. Dezember spielt die Studentin Micole Kreth auf der Harfe. Eine Woche später folgt der Auftritt der Musikschule Solothurn und am 16. Dezember spielt die junge christkatholikin Mira Hostettler auf der Klarinette, begleitet von unserer Organistin Sally Rüedi.»

Webseite der Christkatholischen Kirche Solothurn

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Olten mit «grünem Güggel» - Olten-Niederamt

«Es handelt sich um eine Umweltzertifizierung», erklärt Wolfgang von Arx, Leiter vom Umweltteam der Katholischen Kirche Olten. «Vergleichbar ist dies beispielsweise mit den Finanzen einer Kirchgemeinde, mit dem Unterschied, dass hierbei der Energiehaushalt angeschaut wird.»

Zum 25. Todestag: BBC Entschädigung wegen Skandal-Interview - Oberaargau

Als Reaktion auf die Untersuchungen um das Panorama-Interview von Martin Bashir mit Prinzessin Diana im Jahr 1995 erhält die Englische Lepra-Mission über 200‘000 Pfund.

FOOTER IMAGE