< Zurück zu den Podcasts

Starke Frauen im Zentrum von Osterkampagne - 6. März 2019

«In diesem Jahr haben wir das Thema ‘Starke Frauen’», erklärt Matthias Dörnenburg, Sprecher vom katholischen Hilfswerk «Fastenopfer». Die Osterkampagne wird getragen von den drei landeskirchlichen Hilfswerken «Fastenopfer», «Brot für alle» und «Partner sein». «Es geht darum, wie sich Frauen für Menschenrechte engagieren. Denn wir sehen oft, dass sie sich in Gemeinschaften dafür engagieren.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/starke-frauen-im-zentrum-von-osterkampagne/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

«Oft ist es so, dass sie in Situationen, in denen Menschenrechte verletzt werden, sie oft die sind, die stärker betroffen sind.» Das sehe man am Beispiel von Minen. «Dort setzen sie sich dafür ein, dass ihre Gemeinschaften sauberes Wasser haben, Zugang zu Land und dass ihre Kinder in die Schule gehen können. Wir sehen dieses Engagement und wollen sie unterstützen, dass sie sich auf diese Weise einsetzen können.»

«Es braucht auch starke Männer»

«Gleichzeitig sagen wir, dass es auch starke Männer braucht, die sich ebenfalls engagieren. Es braucht ein Miteinander. Es ist nicht ein Ausspielen gegeneinander. Aber wir sehen, dass Frauen sehr oft betroffen sind von diesen Situationen. Deshalb stellen wir sie in den Fokus, um ihnen zu danken für das, was sie alles leisten.»

Verkörpert wird dies durch einen Gast. «Wir haben Nathalie Kangaji aus der Demokratischen Republik Kongo zu Gast. Sie wird vor allem in der Westschweiz unterwegs sein. Sie ist eine engagierte Anwältin die sich im Umfeld von Minen für die dort lebenden Gemeinschaften stark macht.» Sie unterstützt Menschen, wenn sie zum Beispiel keinen Zugang mehr zu Wasser haben.

Einsatz für Wiedergutmachung

«Oder wenn es Verschmutzungen im Wasser im Umfeld von Minen gibt, setzt sie sich dafür ein, dass es wieder gesundes Wasser gibt oder dass sie Zugang zu Land haben», erklärt Matthias Dörnenburg. Weiter schaut sie, dass die Menschen Wiedergutmachung erhalten oder dass medizinische Untersuchungen gemacht werden können.

«Sie ist ein sehr gutes Beispiel für das, was wir mit unserer Kampagne darstellen wollen durch ihr Leben und ihr Beispiel.»

Webseite der diesjährigen Osterkampagne „Sehen und Handeln“

Weitere Podcasts:

Alex Kurz mit Mundartbuch: «Geschichten, die gut kommen und gut tun» - Oberaargau

Zwölf Advents- und Weihnachtsgeschichten auf Berndeutsch und eine als Zugabe: Mit «Es bsunders Gschänk» lädt Pfarrer und Autor Alex Kurz aus Rohrbach (BE) zum Schmunzeln, Nachdenken und Innehalten in der Adventszeit ein.

Neues aus dem geheimen Tal - Die Bruderschaft von «Falkenstein» ist zurück - Olten-Niederamt

Der Autor und Pfarrer Bruno Waldvogel legt den ersten Teil seiner Fantasy-Roman-Trilogie «Falkenstein» als Hörbuch vor. Später im Jahr erscheint der dritte und letzte Teil des Mittelalter-Abenteuers als Buch und Hörbuch.

Bibelschule in Äthiopien nimmt wieder Fahrt auf - Oberaargau

«Wir haben vor zehn Jahren einheimische Äthiopier und Eritrer getroffen, die unsere Vision teilen», erklärt Jürg Gugger, Leiter von «Reach Acros». «Unterdessen ist ein Netz entstanden, mit zwölf Evangelisten, die meisten sind ehemalige Muslime, die an ihrem Ort von Jesus erzählen. Unser Leiter vor Ort besucht sie regelmässig und wir unterstützen sie über ihre lokalen Kirchen.»

FOOTER IMAGE