< Zurück zu den Podcasts

Sternschnuppen in Franziskaner Kirche - 1. Dezember 2021

«Die Sternschnuppen finden jeweils am Freitag über Mittag statt und dauern eine halbe Stunde», erklärt die christkatholische Pfarrerin Denise Wyss. «Es ist eine Besinnung mit Referat und Musik, zum Innehalten im Adventstrubel.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/sternschnuppen-in-franziskaner-kirche/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

In der ersten Sternschnuppe berichtet ein Astrobiologe über seine Suche nach Leben ausserhalb des Sonnensystems. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch Manuel Schwab mit seinem Saxophon.

Am zweiten Freitag in der Reihe folgt erneut eine Kinder- und Jugendsternschnuppe, bei der das Ensemble der Musik-Schule Solothurn die musikalische Umrahmung macht. «Katharina Meier, die Kinder-Yoga-Lehrerin ist, stellt dies vor», blickt Denise Wyss nach vorne.

Breitgefächertes Programm

«Bei der letzten Sternschnuppe wartet ein besonderer Leckerbissen, dann kommt Theodor Schuppli, ein römisch-katholischer Theologe, mit dem Thema ‘Meister Eckhart, in Gelassenheit achtsam leben’. Meister Eckhart ist ein bekannter Mystiker aus dem Mittelalter, der vielen bekannt ist und der sehr geschätzt wird und der damals schon eine gewisse Modernität an den Tag legte. Die Musik kommt an diesem Tag von unserer Organistin. Sally Joe Rüedi, die sehr kreativ mit der Orgel umgeht. Das ist ein sehr spannendes und ausgewogenes Programm.»

Erfolg in Solothurn

«Ich war im letzten Jahr zum ersten Mal dabei, da hatten wir Zulassungsbeschränkungen von zuerst 50, dann 30 und zuletzt 15 Personen. In den Jahren vorher kamen jeweils bis zu 70 Menschen. Für eine kleine Stadt wie Solothurn wo über Mittag wo so etwas angeboten wird ist das ein grosser Erfolg und das Interesse daran sehr gross.»

Webseite der Christkatholischen Kirche Solothurn

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

Die Corona-Passion: In der Ostergeschichte durch das leere Grab gehen - Olten-Niederamt

In acht verschiedenen Räumen kann die Ostergeschichte in Wangen bei Olten vor Ort begangen werden. Die Schauspieler, in Lebensgrösse auf Monitoren zu sehen, begegnen dem Besucher als Zeitzeugen von damals – und vermitteln eine Hoffnung, die in unserer schwierigen Zeit zu tragen vermag.

9. Spiritual Care-Konferenz: Glaube macht in der Medizin grossen Unterschied - Oberaargau

In Salzburg (Österreich) geht vom 16. bis 18. Mai die 9. Europäische Spiritual Care-Konferenz über die Bühne. Bereits im Vorfeld zeigt sich, dass der Glaube einen prägenden Einfluss auf den Behandlungsverlauf einer Person hat.

FOOTER IMAGE