< Zurück zu den Podcasts

Sternschnuppen in Solothurn - 22. November 2023

Jährlich werden die Sternschnuppen von Pfarrerin Denise Wyss und Peter Wagner in der christkatholischen Kirche in Solothurn organisiert. «Die Sternschnuppen sind Denkimpulse über den Mittag in der Franziskaner-Kirche immer am Freitag im Advent von 12.15 Uhr bis 12.45 Uhr», blickt Denise Wyss nach vorne.

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/sternschnuppen-in-solothurn-2/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Das Thema für alle drei Anlässe lautet «Zwischen Leben und Tod». «Den Auftakt zur ersten Sternschnuppe macht Rolf Jenni, er ist Obmann der Bruderschaft Sanctae Margarithae. Dazu spielt Franz Gamper Alt-Saxophon.»

Am Puls des Lebens mit Hebamme Simone Thiel …

In der zweiten Sternschnuppe spricht Simone Thiel, sie ist selbstständige Hebamme in Solothurn mit Zusatzausbildung in Trauerbegleitung, für Familien, wenn ein kleines Kind zum Beispiel Tod geboren wird. «Dazu spielt ein Block-Flöten-Ensemble mit Cello-Begleitung von der Musikschule Solothurn.»

… und Künstler Jörg Mollet

Denise Wyss: «Abgerundet werden die Sternschnuppen durch den visuellen Künstler Jörg Mollet, der die moderne, bildliche Innenausstattung in der Franziskaner-Kirche, die vom Sonnengesang von Franz von Assisi handelt. Er wird auch darüber sprechen. Es handelt vom berühmten Gedicht, welches Franziskus kurz vor seinem Tod verfasst hat. Dazu spielt Tobias Rüedi Marimba.»

Website zur Veranstaltung

Weitere Podcasts:

«Fest der Begegnung» in Herzogenbuchsee - Oberaargau

«Das ‘Fest der Begegnung’ ist ein kultureller Anlass, im Zusammenhang mit der Flüchtlingswanderung, die wir seit Jahren immer wieder machen, sowie dem Jubiläum des ‘Jambo’-Festes hier in Herzogenbuchsee», erklärt OK-Mitglied Fritz Bangerter. Zwei Jubiläen fallen zusammen: 100 Jahre Naturfreunde und 20 Jahre Jambo. Das Patronat hat die Gemeinde Herzogenbuchsee.

Falkenstein – ein inklusiver Roman aus der Region - Bucheggberg-Wasseramt

«Falkenstein 2 vergrössert den Handlungsradius der Geschichte», sagt Bruno Waldvogel, der lange Zeit als Pfarrer in Wangen bei Olten wirkte und nun das zweite Hörbuch seiner Roman-Trilogie veröffentlicht. «Es handelt sich um eine Coming-of-Age-Story von drei Buben, einer von ihnen ist behindert und er hat ein Down-Syndrom. In Band eins waren sie gerettet worden sind. Nun sind sie erwachsen und der eine, Elias, wird zum Ritter geschlagen und er muss seine Prüfung ablegen.»

Tanzanlass in Roggwils Kirche während Umbau - Oberaargau

«Gegenwärtig wird unsere Kirche umgebaut, von Zeit zu Zeit gehen wir hinein und schauen, wie es aussieht», erklärt Verena Salvisberg, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Roggwil. «Der Raum ohne Bänke wirkt wie ein Festsaal, auch was die Verzierungen anbelangt. Ich fand, dass man das ausnutzen muss – und so kam die Idee, einen Tanzanlass durchzuführen.»

FOOTER IMAGE