< Zurück zu den Podcasts

Sternschnuppen sind auf jedes Szenario vorbereitet - 25. November 2020

«Den Auftakt macht der bekannte Kapuzinerbruder und Buchautor Niklaus Kuster. Dann bei der zweiten Sternschnuppe folgt die christkatholische Spitalseelsorgerin am Spital Dornach und Diakonin Susanne Cappus», blickt die christkatholische Pfarrerin Denise Wyss auf die beiden ersten Ausgaben der Sternschnuppen unter ihrer Leitung.

Warning: Undefined array key "podcast" in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31 Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/oekumera.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi-Child/single-project.php on line 31
Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/sternschnuppen-sind-auf-jedes-szenario-vorbereitet/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

(Audio folgt)

Dazu kommt eine Jugendsternschnuppe mit Nischa Bueb, der zum Thema Schöpfung und Klima sprechen wird.

«Wir werden auf jedes Szenario vorbereitet sein», erklärt Denise Wyss. «Normalerweise wird die Veranstaltung von 80 Personen besucht, im Moment sind nur 30 erlaubt.»

Denise Wyss

Auf Video aufgezeichnet

«Wir werden die Sternschnuppen auf Video aufzeichnen und dann auch auf unsere Webseite stellen.» Durchgeführt werden sie in gewohnter Form und dies immer am Freitagmittag von 12.15 bis 12.45 Uhr; dies am 4.,11. und 18. Dezember.

Der einzige Unterschied ist die Zulassungsbeschränkung. «Was ich sehr schade finde, gerade wenn man Menschen an der Kirchentür abweisen müsste. Aber alternativ kann das Angebot auf der Webseite verfolgt werden.

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

Zuhören und zur Normalität beitragen - Bucheggberg-Wasseramt

«Wir können versuchen, die Meinungen zu respektieren und dazu beitragen, dass die Polarisierung in eine konstruktive Auseinandersetzung führen kann – und das kann zu einem Fortschritt führen. Das ist das, was wir versuchen», sagt Thomas Ruckstuhl, Stadtpfarrer von Solothurn.

Niederbipps Pfarrer besucht Metal-Festivals - Oberaargau

(Podcast folgt) In den vergangenen Jahren ist eine ganze Bewegung entstanden. Das «Elements of Rock» ist ein Organisationskomitee, «von welchem ich nicht mehr Teil bin. Es sind Freunde, wir sind schon lange gemeinsam unterwegs.» Das «Elements of Rock» sei das Herz des Ganzen. Daraus gewachsen ist unter anderem der Netzwerk-Verein «Unblack», welchen Samuel Hug früher […]

FOOTER IMAGE