< Zurück zu den Podcasts

Underkath – die Plattform für junge Filmer - 12. Juni 2019

«Underkath ist eine Video-Plattform auf Youtube, bei der Jugendliche und junge Erwachsene ihre Videos hochladen können. Dort können sie auch ihre Meinungen, Haltungen, Erlebnisse und Ideen mit vielen anderen teilen können», sagt Silvan Maximilian Hohl, Videocoach und Produzent der Video-Plattform «underkath.ch». «Ich biete den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Videos drehen Hilfestellung.»

Podcast teilen
Code eibetten: <div id="oekumeraPodcastLink"><a href="https://oekumera.ch/podcasts/underkath-die-plattform-fuer-junge-filmer/"><img src="https://oekumera.ch/wp-content/uploads/2018/06/oekumera-logo-web.png" alt="Oekumera Podcast" title="Oekumera Podcast"/></a>

Mitmachen können alle, die wollen, erklärt Silvan Maximilian Hohl. «Alle, die Lust haben, Videos zu drehen, die Lust haben, zu erfahren, wie das geht und die das Medium noch nicht so gut kennen und die es besser kennenlernen wollen.» Aber auch für jene, die schon gut im Filmen sind und die eine Plattform suchen, um ihre Videos zu veröffentlichen.

«Wir sind jährlich an verschiedenen Events mit Ateliers dabei. Vor kurzem zum Beispiel bei der ‘Jubla’, daneben biete ich immer wieder Kurse und Workshops zum Thema Filmen an.»

Verschiedene Formen möglich

«Inhaltlich und von der Form her können diese Videos ganz verschieden sein.» Weder zur Länge noch zur Machart gebe es eine Vorgabe. «Das ist der Kreativität der Filmer überlassen. Das kann ein Dokumentarfilm sein, ein Blog, ein Kommentar oder ein Kurzspielfilm, wir sind da total offen.» Es gebe keine Hindernisse beim Mitmachen.

Bis 3000 Klicks

Durchschnittlich hat ein Video 1000 bis 2000 Klicks, «manche werden 3000mal gesehen. Es wird gesehen und wir arbeiten daran, dass es noch viel mehr gesehen wird.» Die meisten Teilnehmer sind zwischen 19 und 29 Jahre alt. «Es ist interessant, was da für Perspektiven zusammenkommen.»

Die Leute machen die Filme, «das macht Spass, es aber hochzuladen und dafür Werbung zu machen ist weniger cool. Hier übernimmt Underkath und sorgt dafür, dass es gesehen wird.»

Webseite Underkath

Weitere Podcasts:

Café Théo zum Thema Wahrheit - Oberaargau

«Die diesjährige Café-Théo-Reihe startet am Samstag, 15. Februar um 9.30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und ab 10 Uhr mit den Inputs und Diskussionsrunden», blickt Sophie Matschat, Pfarrerin in der Reformierten Kirche Herzogenbuchsee, auf den Anlass.

«Keine Rückkehr sondern ein Neubeginn» - Solothurn-Grenchen

Denise Wyss wird ab dem 1. Adventssonntag 2020 neue christkatholische Pfarrerin von Solothurn. «Meine neue Stelle liegt wie eine schöne Landschaft vor mir, bildlich gesprochen, mit einem Wald mit verschiedenen Bäumen und vielen Blumen und dazwischen auch noch ein paar Felder, auf denen man neu ansäen kann», blickt Denise Wyss nach vorne.

Fachstelle Kirchenmusik feiert 30 + 3 Jubiläum - Bucheggberg-Wasseramt

«Wir wollten das 30 Jahre Jubiläum feiern, doch da kam die Pandemie dazwischen», sagt Thomas Friedrich, Leiter der «Fachstell Kirchenmusik» des Kantons Solothurn. «Jetzt drei Jahre später – eine biblische Zahl mit dem Alter und dem Beginn des Wirken von Jesus – fanden wir nun sehr gut. So haben wir die Pandemie nun wirklich umgangen und können dies jetzt feiern.»

FOOTER IMAGE